Ersti-Guide
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die dir beim Studienbeginn helfen werden!
Vor dem Studienbeginn
Wie immatrikuliere ich mich?
Bewerben kannst du dich über https://www.hochschulstart.de. Bei einer Zusage musst du dann deinen unterschriebenen Immatrikulationsantrag an die LMU schicken, den Semesterbeitrag rechtzeitig überweisen und die LMU-Card beantragen.
Alles weitere zur Immatrikulation findest du hier: https://www.lmu.de/de/studium/1×1-fuer-studieninteressierte/immatrikulation/index.html oder auch hier: https://cms-cdn.lmu.de/media/lmu/downloads/zsb/studium/immatrikulation.pdf.
Wie bekomme ich WLAN?
Die LMU stellt für Studierende kostenloses WLAN zur Verfügung. Wie man dieses einrichtet, kannst du hier nachlesen: https://www.it-servicedesk.uni-muenchen.de/wlan-support/index.html
Was sind die wichtigsten Websites für das Jurastudium?
- Moodle – Lernplattform mit Vorlesungsunterlagen und Einschreibeschlüsseln für alle Kurse (https://moodle.lmu.de/local/login/)
- LMU-Portal – Zugang zum Posteingang, Beitragskonto; Erstellen von Immatrikulationsbescheinigungen oder Adressänderungen (https://www.portal.uni-muenchen.de)
- LSF – Prüfungsanmeldung, Noteneinsicht, Vorlesungsverzeichnis (https://lsf.verwaltung.uni-muenchen.de)
- E-Medien-Login – Zugang zu verschiedenen Datenbanken, u. a. Beck-Online, oder auch dem OPAC (https://login.emedien.ub.uni-muenchen.de/login)
- Beck-Online – Zugang zu verschiedenen Gesetzeskommentaren und für die juristische Arbeit unerlässlich! (https://emedien.ub.uni-muenchen.de/login?url=https://beck-online.beck.de)
- Beck e-library – Online-Bibliothek, welche verschiedene Lehrbücher etc. enthält (https://www.beck-elibrary.de) – Bitte beachten: Login über Shibboleth auswählen!
Wie funktioniert die Notengebung?
Theoretisch reicht die Notentabelle von 0 bis 18 Punkten.
Studierende mit mehr als 9 Punkten haben bereits eine hervorragende Leistung erbracht.
Mit 4 Punkten gilt eine Prüfung als bestanden. #18PunktehatnurGott
Zum Studienbeginn
Wie kann ich mich in Beck-Online anmelden?
Eine detaillierte Anleitung findest du hier: https://cms-cdn.lmu.de/media/03-jura/01-einrichtungen/04-rechtsinformatikzentrum/downloads/e-medienlogin_neu2025.pdf
Wie belege ich Kurse?
Die Anmeldung erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis des LSF.
Wichtig: Die Grundkurse im 1. Semester müssen nicht über das LSF belegt werden. Falls du jedoch einen Fachsprachenschein machen möchtest, musst du dich hierfür über das LSF anmelden (Link unter „Was sind die wichtigsten Websites für das Jurastudium?). Alle weiteren Infos zum Studienablauf findest du in deinem Satirius; sie werden aber auch nochmal in der Einführungsveranstaltung während der Ersti-Woche vorgestellt.
Für Erstis: Im 1. Semester musst du dich über das LSF zur Zulassung zur Zwischenprüfung anmelden. Wie genau das funktioniert, wird auch in den Einführungsveranstaltungen der Ersti-Woche gezeigt.
Wo finde ich die Vorlesungsmaterialien?
Besuche hierfür die zentrale Lernplattform Moodle (https://moodle.lmu.de).
1️⃣ – Melde dich über den Login-Button oben rechts mit deiner LMU-Benutzerkennung an.
2️⃣ – Dort findest du dann alle deine Kurse, für die du dich über Moodle eingeschrieben hast.
3️⃣ – Wähle einen Kurs aus, um die jeweiligen Materialen (+ ggf. Podcasts) einsehen zu können.
Wo kann ich mein Beitragskonto einsehen? Wo finde ich meine Immatrikulationsbescheinigung?
Dafür musst du das LMU-Portal (https://www.portal.uni-muenchen.de) aufrufen.
1️⃣ – Anmelden im LMU-Portal mit deiner LMU-Benutzerkennung und deinem Passwort.
2️⃣ – Wähle dann unter „Administratives“ den Punkt „Beitragskonto einsehen“.
3️⃣ – Dann wirst du zu deinem Beitragskonto weitergeleitet.
4️⃣ – Melde dich erneut mit deiner LMU-Benutzerkennung + Passwort an.
5️⃣ – Wähle dann „Studiumsverwaltung“ aus.
6️⃣ – Dort findest du dann deine Studienbescheinigungen und dein Beitragskonto.
Wie kann ich meine Noten einsehen?
Deine Noten kannst du im LSF (https://lsf.verwaltung.uni-muenchen.de/) einsehen.
1️⃣ – Anmelden im LSF mit deiner LMU-Benutzerkennung und deinem Passwort.
2️⃣ – Über den Punkt „Notenspiegel“ kannst du dann deinen Notenspiegel erzeugen.
3️⃣ – In der heruntergeladenen Datei findest du dann deine Notenübersicht.
Wer hilft mir bei Fragen rund ums Studium?
In unserem Infoheft „Satirius“ findet ihr Antworten auf fast alle typische Fragen, die sich Studis stellen. https://www.fachschaftjuramuenchen.de/satirius/
Wenn ihr dort keine passende Antwort gefunden habt, hilft euch die Website des Studienbüros weiter. https://www.jura.uni-muenchen.de/fakultaet/studienbuero/index.html
Bei individuellen Fragen zur Prüfungsanmeldung könnt ihr euch an das Prüfungsamt wenden. https://www.jura.uni-muenchen.de/studium/pruefungsamt/hauptstudium/zwischenpruefung/index.html
Wo finde ich die Bibliotheken?
Die juristischen Bibliotheken findest du am Prof.-Huber-Platz 2, also im Gebäude der juristischen Fakultäten. Alle weiteren Infos findest du hier: https://www.ub.uni-muenchen.de/bibliotheken/bibs-a-bis-z/0301/index.html
Was muss ich in der Bib beachten?
- Ruhig und leise sein.
- Taschen musst du in einem Spind einschließen, dafür brauchst du ein Vorhängeschloss.
- Durchsichtige Taschen sind jedoch erlaubt.
- Auch Flaschen müssen durchsichtig sein.
Wie finde ich am schnellsten die Gebäude und Räume an der LMU?
Dafür kannst du den Raumfinder der LMU verwenden: https://www.lmu.de/raumfinder/index.html#/
Eine genauere Erklärung gibt es in diesem Video: https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/HOhigB2lY2.html
Wo ist das Fachschaftsbüro?
Das Fachschaftsbüro findest du in der Ludwigstraße 29, 80539 München in Raum 013 (EG).
Worauf muss ich bei den Prüfungen bezüglich meines Gesetzestextes achten?
- Nur Kommentierungen mit Bleistift
- Nur Paragraphen kommentieren (keine Zeichen, Pfeile, verschiedene Unterstreichungen etc.)
- Max. 20 Kommentierungen pro Doppelseite
- Post-its am besten in einer Farbe, keine Systematisierung durch Farben
Nähere Informationen findest du hier: https://www.jura.uni-muenchen.de/studium/pruefungsordnungen/index.html
Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass einzelne Infos nicht vollständig sind. Falls dir auffällt, dass etwas Wichtiges fehlt, würden wir uns über einen kurzen Hinweis sehr freuen!