Projekte
Daran arbeiten wir gerade
- • langfristiger Beck-Online Heimzugang
- • Verbesserung der Bibsituation
- • regelmäßige Räumung der Schließfächer (aufgrund von Umfrageergebnissen)
- • Bereitstellung der Bibkörbe
- • Fachsprachenkurse Evaluation
- • Neuregelung der Fachsprachenkurse (Anwesenheit)
- • Update unserer eBook Liste
- • Schaffung von mehr Lernräumen
- • Schwerpunkt Evaluationen als Entscheidungshilfe
- • Musterstudienplan
Das haben wir erreicht
- • WiSe 2019/20: einheitliche Bewertungsschemata für alle Klausuren und Hausarbeiten im Öffentlichen Recht und Strafrecht
- • WiSe 2019/20: Erstiwoche, Law Families Programm
- • WiSe 2019/20: Appell gegen Diskriminierung in juristischen Sachverhalten
- • SoSe 2019: Anonymisierung von Prüfungsleistungen durch die überwiegende Anzahl an Lehrstühlen
- • SoSe 2019: Bewilligung Bibkörbe in der Studienzuschusskomission
- • SoSe 2019: Öffnung der Bib an Feiertagen auf Probe
- • SoSe 2019: Einführung der LMU Card über den Konvent
- • WiSe 2018/19: Verlängerung der Öffnungszeiten der juristischen Bibliotheken am Sonntag
Das hat nicht funktioniert
- • Zulassungsbeschränkung der juristischen Bibliotheken (siehe Stellungnahme)
- Auszug aus der Stellungnahme:
- „Die juristische Fakultät als Ganzes sowie die verschiedenen Lehrstühle, denen die verschiedenen Bibliotheken unterstehen, haben sich bereits mehrfach klar gegen jegliche Formen einer Zulassungsbeschränkung ausgesprochen haben. Zur Begründung wird dabei auf die Tatsache verwiesen, dass wir Jurastudierende auf Plätze in anderen Bibliotheken angewiesen sind, weil insgesamt überproportional mehr Jurist*innen in fachfremden Bibliotheken lernen als umgekehrt. Diese Divergenz gilt trotz der Einlassbeschränkungen in manchen Bibliotheken, die dort lediglich zu stark frequentierten Zeiten eingeführt werden (auf Grundlage des § 5 Abs. 4 der Benutzungsordnung für das Bibliothekssystem). Eine Zulassungsbeschränkung in den juristischen Bibliotheken, die nicht Teil des Universitätsbibliothekssystems sind und deshalb nicht der BO unterliegen, würde – so die Befürchtung – im Umkehrschluss dazu führen, dass wir in anderen Bibliotheken auch weniger Lernplätze zur Verfügung gestellt bekommen. Letztendlich würden Zulassungsbeschränkungen deshalb mehr Jurastudierenden schaden als helfen – gerade da Jura wohl auch der einzige Studiengang ist, in welchem im Rahmen der Examensvorbereitung konstant über mindestens ein Jahr hinweg in den Bibliotheken gelernt wird.“
- • Bereitstellen von Mietschließfächern für Examenskandidaten
- laut Fakultät:
- „keine Kapazitäten und zu hoher bürokratischer Aufwand“
- • Warum haben wir keine Klimaanlagen in den Bibs?
- laut Fakultät:
- „Eine großflächige Klimatisierung ist in unseren Gebäuden aufgrund des Alters und der Größe finanziell sinnvoll nicht machbar. Eine Klimatisierung setzt in der Regel einen abgeschlossenen Raum mit möglichst wenig Luftaustausch voraus. Eine solche Umgebung ist bei uns nicht herstellbar. Soweit möglich, werden im Rahmen von Umbauten Möglichkeiten der Nachkühlung geschaffen. Im Professor-Huber-Platz etwa wurden im Rahmen der Dachsanierung automatische Dachfenster und automatische Oberlichter im Erdgeschoss eingebaut, die nachts eine Durchlüftung mit kühlerer Luft automatisch ermöglichen.“
Ständige Aufgaben der Fachschaft
- • Erstsemesterbetreuung (Orientierungsphase, Erstitüten, Erstiwoche, Erstifahrt, Law Families)
- • Interessenvertretung im Fakultätsrat und Konvent
- • Studienfahrten (Berlin- und Europafahrt)
- • Vorträge und andere akademische Veranstaltungen
- • Freizeitveranstaltungen und Partys
- • Championstrophy Hamburg
- • Hausarbeiten- und Klausurensammlung
- • Protokollausgabe Examen
- • Vermittlung von Stellenanzeigen
- • Informationen zu Events und Neuigkeiten zum Studium
- • Ansprechpartner im Bürodienst Montag-Freitag 12-13 Uhr
- • Öffentlichkeitsarbeit (Website, Facebook, Instagram)
- • Auslandsstudium Infoabend
- • Berufungskommissionen (zuletzt Wittig, Streinz)
- • Studienzuschusskommission
- • Helfer bei der Examensfeier
- • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
Rechtswissenschaftliche Landesfachschaft Bayern
- • Website: https://rlfbayern.de/
- • Instagram: rlfbayern
- • Facebook: RLF Bayern
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
- • Website: https://bundesfachschaft.de/
- • Instagram: bundesfachschaftjura
- • Facebook: Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.