Fachschaftsinitiative Jura München
  • Fachschaft
    • Die Fachschaft
      • Allgemein
      • Gewählte Vertreter*innen 2024/2025
      • Unsere Sitzungen
    • Integrierter Bachelor of Law (LL.B.)
    • Projekte
    • Studienfahrten
    • Hochschulwahlen
      • Hochschulwahlen
      • Hochschulwahlen 2024
    • Links
    • Kontakt / Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Informationen zu Cookies
  • Examen
    • Prüfungsprotokolle
    • Klausuren und Staatsexamina
    • Prüfungspapier in den Staatsexamina
    • Examen ohne Rep
  • Studium
    • Studienablauf
    • Ansprechpartner*innen
    • Hausarbeiten- und Klausurensammlung
    • Datenbanken und E-Books
    • Schwerpunkt
    • Examen
  • Erstsemester
    • Jura-Ersti-Woche 2024
    • Erstsemesterfahrt 2024
    • Ersti-Guide
    • Satirius 2024
  • Jobs
    • Stellenangebote und Ausschreibungen
    • Einreichen von Stellenangeboten

Recent News

  • 13. Mai 2025

  • Vortrag Prof. Dr. Thomas Gutmann: „Was können wir von der Recht-und Literaturforschung lernen?“

    19. Januar 2025

  • Europafahrt 2025

    13. Januar 2025

  • Vortrag Prof. Dr. Bodo Pieroth: Einführung in Recht und Literatur – Michael Kohlhaas – Der Process

    17. Dezember 2024

  • Zoom-Veranstaltung: „Erfahrungen aus dem Schwerpunktbereich“

    17. Oktober 2024

  • Law Families 2024

    15. Oktober 2024

  • Jura-Ersti-Fahrt 2024

    8. Oktober 2024

  • Jura-Ersti-Woche 2024

    21. September 2024

  • Hochschulwahlen 2024

    14. Juni 2024

  • Fachschaftsfahrt 2024

    11. Mai 2024

  • Prüfungsprotokolle 2024/I

    4. Mai 2024

  • Europafahrt 2024

    8. März 2024

  • Prüfungsprotokolle 2023/II

    28. November 2023

  • Protokollausgabe 2023/I

    29. Juni 2023

  • Hochschulwahlen 2023: Das sind die Kandidat:innen

    26. Juni 2023

  • Hausarbeiten- & Klausurensammlung 2023

    13. Februar 2023

  • Europafahrt 2023

    16. Januar 2023

  • Protokollausgabe 2022/II

    19. Dezember 2022

  • Erstifahrt 2022

    29. Oktober 2022

  • Wie komme ich erfolgreich und entspannt
    durch das Jurastudium?

    25. Oktober 2022

  • Jura-Ersti-Woche 2022

    28. September 2022

  • Call me Lawyer – Vier gewinnt!

    11. Juli 2022

  • Live-Aufzeichnung F.A.Z. Einspruch Podcast am 7. Juni 2022 um 18 Uhr (c.t.)

    29. Mai 2022

  • Fakultätskarrieretag am 8. Juni 2022 um 10 bis 15 Uhr

    26. Mai 2022

  • Protokollausgabe 2022 / I

    24. Mai 2022

  • Vortrag: Der Syndikusanwalt als Claim Manager – Moderne Schadensregulierung bei der Versicherungskammer

    4. Mai 2022

  • Semesteropening Party 12.05.2022 ab 22 Uhr

    26. April 2022

  • Vortrag: International Arbeiten

    26. April 2022

  • Informationsabend: So habe ich meine Zwischenprüfungen bestanden

    17. April 2022

  • Workshop: Resilienz – Das Geheimnis starker Anwält:innen

    3. April 2022

  • Workshop: Bewerbungstraining für Jurist:innen

    21. Januar 2022

  • Fragestunde zu den anstehenden Hausarbeiten mit Herrn Dr. Fervers

    16. Januar 2022

  • Protokollausgabe 01/2022

    16. Dezember 2021

  • Messe: Study Abroad Abend

    13. Dezember 2021

  • Informationsveranstaltung zum Examen – Erfahrungsberichte und Austausch von/mit ehemaligen Exmanenskandidat:innen

    4. Dezember 2021

  • Vortrag: Arbeiten in der Großkanzlei – Im Gespräch mit Noerr PartGmbB

    4. November 2021

  • Vortrag: Dr. Imme Roxin – Rechtsanwältin und Kanzleigründerin

    18. Oktober 2021

  • Anmeldung zur Jura-Ersti-Woche

    4. Oktober 2021

  • JURA ERSTI-WOCHE 2021

    27. September 2021

  • Vortrag: Climate Change Litigation

    21. April 2021

  • Protokollausgabe 01/21

    4. Dezember 2020

  • Lockdown-Programm (Online)

    14. November 2020

Gewählte Vertreter*innen 2024/2025

Maya Traichel, 3. Semester

maya.traichel@fachschaftjuramuenchen.de

Hallo zusammen!
ich bin Maya, aktuell im dritten Semester und arbeite dieses Jahr gemeinsam mit Frederik als Sprecherin der Fachschaft Jura. Gemeinsam wollen wir eure Interessen sowohl innerhalb der Fakultät als auch nach außen bestmöglich repräsentieren. Mir ist es dabei besonders wichtig, für euch in jeder Situation Ansprechpartnerin zu sein und immer ein offenes Ohr für alle Fragen, Probleme und Anregungen zu haben. Insbesondere am Herzen liegt mir auch, jedes neue Gesicht mit offenen Armen zu begrüßen! 

Eure Maya

Frederik Piazolo, 3. Semester

frederik.piazolo@fachschaftjuramuenchen.de

Hey, ich bin Frederik, momentan im dritten Semester und agiere dieses Jahr zusammen mit Maya als stellvertretender Sprecher für die Fachschaft Jura.

Im Zuge dieses Amts übernehmen wir zum einen die interne Koordination der Fachschaft, zum anderen vertreten wir euch nach außen. Daher ist es uns ein großes Anliegen, euren Problemen, Anregungen und Zukunftsplänen Verhör zu schaffen und die Fachschaft als eine Gemeinschaft zu erhalten, an die ihr euch immer wenden könnte und bei der jede*r willkommen ist! 

Euer Frederik

Simon Fetscher, 5. Semester

simon.fetscher@fachschaftjuramuenchen.de

Hi, ich bin Simon, studiere im fünften Semester und bin gewählter Vertreter der Fachschaft im Fakultätsrat. Ich möchte mich im nächsten Semester gemeinsam mit Emanuel dort für eure Interessen einsetzen. Besonders wichtig sind uns die Einführung des Bachelor of Laws, das Remonstrationsverfahren und Bibliotheksöffnungszeiten sowie Besprechungsräume.

Wenn ihr Anregungen/Vorschläge habt meldet euch gerne bei Emanuel oder mir. 
Euer Simon

Emanuel Fries, 3. Semester

emanuel.fries@fachschaftjuramuenchen.de

Hallo, ich bin Emanuel und agiere gemeinsam mit Simon als Vertreter der Fachschaft im Fakultätsrat. Dort setzen wir uns für die Interessen aller Studierenden gegenüber der juristischen Fakultät ein. Hierbei liegen mir besonders die Reform der Mittelphase und eine Überarbeitung des Remonstrationsverfahrens am Herzen. Natürlich sind wir auch immer offen für eure Ideen und Hinweise.

Euer Emanuel

Annika Hunold, 3. Semester

annika.hunold@fachschaftjuramuenchen.de

Hey, ich bin Annika und bin dieses Jahr Finanzerin! In dieser Position bin ich für die finanzielle Planung der Projekte der Fachschaft verantwortlich. Besonders wichtig ist mir eine langfristig sinnvolle und nachvollziehbare Verwendung unserer finanziellen Mittel. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den anderen Vertreter*innen im kommenden Jahr.

Eure Annika

Lukas Weiss, 5. Semester

lukas.weiss@fachschaftjuramuenchen.de

Hi, ich bin Lukas, studiere im 5. Semester und bin dieses Jahr gemeinsam mit Benny euer Vertreter im Konvent. Gemeinsam wollen wir dort im nächsten Jahr eure Interessen vertreten und die Hochschulpolitik für euch aktiv mitgestalten.

Bei Anregungen oder Vorschlägen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung und freuen uns von euch zu hören.

Benjamin Mayer, 3. Semester

benjamin.mayer@fachschaftjuramuenchen.de

Hey, ich bin Benny, studiere aktuell im dritten Semester und vertrete dieses Jahr die Fachschaft Jura im Hochschulkonvent. Dort möchte ich mich gemeinsam mit Lukas dafür einsetzen, dass unsere Interessen und Bedürfnisse in der Hochschulpolitik auch auf fakultätsübergreifender Ebene weiterhin gehört und berücksichtigt werden.

Über eure Stimme würde ich mich sehr freuen!

Charlotte Köster, 3. Semester

charlotte.koester@fachschaftjuramuenchen.de

Hallo zusammen,

Ich bin Charlotte und organisiere in diesem Jahr die akademischen Veranstaltungen. Euch erwarten Info-Veranstaltungen zur Organisation des Studiums, aber auch Vorträge über aktuelle juristische Themen mit gesellschaftspolitischem oder historischem Bezug sowie Infoveranstaltungen über juristische Berufsbilder. Ich freue mich darauf, für euch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu organisieren! Kommt immer gerne mit Fragen und Anregungen auf mich zu.

Eure Charlotte

Philipp Husslein, 3. Semester

philipp.husslein@fachschaftjuramuenchen.de

Servus,

ich bin Philipp und gemeinsam mit Tamara Vertreter für die Landesfachschaft.
Auf Landesebene lässt sich mehr politische Aufmerksamkeit erzeugen für Themen, die uns alle beschäftigen. Besonders geht es uns um den Bachelor of Laws, Mental Health und Notentransparenz. Auch vom einfachen Austausch über den Studienalltag mit anderen Universitäten können wir nur profitieren.

Um uns bestmöglich für euch einzusetzen, freuen wir uns immer über Anregungen!

Tamara Müller, 5. Semester

tamara.mueller@fachschaftjuramuenchen.de

Hey, ich bin Tamara und als Vertreterin in der Landesfachschaft repräsentiere ich gemeinsam mit Phillip die Interessen der juristischen Fakultät auf Landesebene. Dort setzen wir uns für eure Anliegen ein und schaffen außerdem einen Austausch mit den anderen Fachschaften aus Bayern. Besonders wichtig sind uns hierbei Themen wie der Bachelor of Laws, Mental Health während des Jurastudiums, die Verbesserung des Uni-Reps und mehr Notentransparenz.

Bei Fragen oder Anliegen könnt ihr euch gerne jederzeit an uns wenden

Shajshie Tillainathan, 3. Semester

shajshie.tillainathan@fachschaftjuramuenchen.de

Hallo Ihr Lieben,

ich bin Shajshie, studiere im dritten Semester und habe mich aufgestellt, um mich für euch einsetzen zu können.

Mein Aufgabenbereich Social Media fällt unter den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Fachschaft. Mir ist es besonders wichtig, euch stets über aktuelle Events zu informieren und euch Einblicke in unsere Arbeit zu zeigen, damit ihr wisst, was eigentlich so hinter den Kulissen geschieht. Außerdem antworte ich auf jegliche Fragen, die ihr mir über den Fachschaftsaccount stellt.

Zudem möchte ich einen Broadcast-Channel einführen, über den ihr immer Benachrichtigungen über die neusten Informationen und Events erhaltet. Die Benachrichtigung soll auch als Erinnerung dienen, damit ihr keine Fristen verpasst. Ich freue mich darauf, den Fachschaftsaccount zu gestalten, Vorschläge entgegenzunehmen und natürlich auf die ein oder andere Stimme von euch 🙂

Fynn Rische, 3. Semester

fynn.rische@fachschaftjuramuenchen.de

Hey, mein Name ist Fynn Rische und ich habe dieses Amtsjahr das Glück, die Ersti-Events der Fachschaftsinitiative Jura München planen zu dürfen.

Der Start ins Studium ist für viele Studienanfänger*innen schwierig. Einige kommen alleine in eine neue Stadt, kennen anfangs niemanden und müssen sich erst einmal in diesen neuen Lebensabschnitt eingewöhnen. Auch ich selbst habe diese Erfahrung durchgemacht, weshalb es mir umso wichtiger ist, dass sich die neuen Erstis möglichst schnell und bequem in das Unileben einfinden können.

Zusammen mit Eva möchte ich den zukünftigen Jurastudierenden mithilfe der Ersti-Events ein Kennenlernen ihrer Kommiliton*innen erleichtern und ihnen darüber hinaus durch die Law Families eine Unterstützungsmöglichkeit vonseiten Studierenden aus höheren Fachsemestern bieten. Ich freue mich darauf, unsere neuen Erstis willkommen heißen zu dürfen und beim Start in das Studium zu unterstützen.

Eva Hansonis, 3. Semester

eva.hansonis@fachschaftjuramuenchen.de

Hallo zusammen,

ich bin Eva Hansonis und dieses Jahr für die Gestaltung der Ersti-Events zuständig.
Aller Anfang ist schwer, besonders der Start an einer neuen Uni bringt sämtliche Herausforderungen und Gefühle der Überforderung mit sich. Gemeinsam mit Fynn möchte ich unseren neuen Erstis einen angenehmen Studienstart verschaffen und Events gestalten, bei denen sich alle wohlfühlen und natürlich auch ganz viel Spaß haben. Vor allem die Aktivitäten der Ersti-Woche sollen einen positiven Einstieg ermöglichen, bei dem die Erstis sich besser kennenlernen und neue Kontakte knüpfen können.

Außerdem wollen wir den Erstis durch die Events der Ersti-Woche, der Erstifahrt und den Law Families eine stärkere Vertrautheit zu uns und der Uni ermöglichen. Ich freue mich darauf, die neuen Erstis kennenzulernen und sie in ihrem Studienstart zu unterstützen. Zusätzlich stehe ich gemeinsam mit Fynn natürlich bei allen Fragen und Anregungen als Ansprechpartner immer zur Verfügung.

Markus Schelchshorn, 3. Semester

markus.schelchshorn@fachschaftjuramuenchen.de

Hi, ich bin Markus und ich übernehme in diesem Amtsjahr die Organisation der Europafahrt. 

Diese bietet für Studierende unserer Fakultät die besondere Möglichkeit, verschiedene juristische Institutionen in unterschiedlichen europäischen Städten kennenzulernen. Darüber hinaus könnt ihr dabei semesterübergreifend viele tolle Leute kennenlernen, da der Spaß und die Freizeit beim Städte-Erkunden auch nicht zu kurz kommen wird. 

Jana Bernar, 3. Semester

jana.bernar@fachschaftjuramuenchen.de

Hey, ich bin Jana und werde mich dieses Jahr um die Website und jegliche aufkommende IT-Probleme im fachschaftsinternen Bereich für euch kümmern.

Dabei versuche ich vor allem die Website immer auf den neusten Stand zu bringen und sie übersichtlicher zu gestalten, so dass ihr alle wichtigen Informationen sofort und möglichst einfach finden könnt.

Laura Babuzki, 3. Semester

laura.babuzki@fachschaftjuramuenchen.de

Hey!

Ich bin Laura und bin dieses Jahr für das Amt social events zuständig. Dabei werde ich die verschiedenen Clubabende und diverse andere Events für euch organisieren und mich somit dafür einsetzen, dass den Studierenden eine Abwechslung zum stressigen Uni-Alltag geboten werden kann. Insbesondere ist mir wichtig, dass die Locations variieren und ihr gute Deals bekommt. Ziel ist in erster Linie aber, dass ihr alle an den Veranstaltungen teilnehmen und Spaß haben könnt!

Ich freue mich auf zukünftige Events mit euch 🙂

Bryan Gundrum, 7. Semester

bryan.gundrum@fachschaftjuramuenchen.de

Hey!

Ich bin Bryan und übernehme dieses Jahr unsere Klausuren- und Hausarbeitensammlung.

Wie jedes Jahr werde ich eine Auswahl von besonderes gut bewerteten Klausuren und Hausarbeiten zusammenstellen, mit der ihr lernen und an der ihr euch orientieren könnt. Außerdem halte ich das Ersti-Magazin „Satirius“ aktuell, in welchem ihr nützliche Infos findet, um euch den Start in das Studium zu erleichtern. Ich hoffe die Sammlung wird euch weiter helfen, so wie sie mir auch selbst in den vergangenen Jahren geholfen hat.

Tim Kronewaldt, 3. Semester

tim.kronewaldt@fachschaftjuramuenchen.de

Hallo zusammen,

ich bin Tim und für das kommende Semester zuständig für das Sponsoring der Fachschaft. Meine Aufgaben beziehen sich hauptsächlich auf das Zusammenstellen der Ersti-Tüten. Diese sollen den neuen Studieneinsteigern und -Einsteigerinnen den bestmöglichen Start ins Studium ermöglichen. Natürlich hoffe ich auch neue Sponsoren und Kooperationspartner an Land zu ziehen. An das Ficken Likör Get-together erinnern sich bestimmt einige aus dem letzten Semester. Ich hoffe, dass wir dieses Event erneut ermöglichen können.

Besonders wichtig ist es mir euch in diesen Prozess einzubinden – also falls ihr neue Ideen habt, könnt ihr mir gern schreiben.

Copyright © All rights reserved.

Daron WordPress Theme By A WP Life