Kategorie: Allgemeines

Home / Kategorie: Allgemeines

Hochschulwahlen 2025

29. Juni 2025 | Allgemeines | Keine Kommentare

Hallo ihr Lieben,

von Dienstag dem 1. Juli ab 12 Uhr bis Donnerstag den 3. Juli 12 Uhr finden die diesjährigen Hochschulwahlen statt!

Das heißt, Ihr könnt die neuen Vertreter*innen der Fachschaft Jura München für die Amtszeit vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2026 wählen. Damit ihr einen besseren Einblick bekommt, wen ihr da überhaupt wählt und wer wir eigentlich sind, stellen wir uns hier kurz einzeln vor. Auf unserer Instagramseite (@fachschaftjuramuenchen) erfahrt ihr ansonsten noch mehr über uns und unsere Arbeit! Dort findet ihr u.a. unser Wahlprogramm und eine aktuelle Übersicht über das, was wir das letzte Jahr alles erreicht haben.

Wir freuen uns aber besonders, mit euch während der Wahltage an unserem Stand am Professor Huber Platz ins Gespräch zu kommen!

Wir würden uns im nächsten Jahr gerne wieder für euch einsetzen und freuen uns daher über jede Stimme 😊

Hier kommt ihr zum LMU-Wahlportal: https://www.portal.uni-muenchen.de/benutzerkonto/#!/election

Hier findet ihr unser Wahlprogramm 2025:

Kandidat*innen für die Hochschulwahl 2025

Vorstand

Lena Setzwein, 2. Fachsemester

Hallo zusammen,
Ich bin Lena und studiere im Moment im 2.Semester. Im kommenden Jahr kandidiere ich gemeinsam mit Kilian für das Amt der Fachschaftssprecherin der Fachschaft Jura München.
Als Fachschaftssprecherin koordinieren wir die interne Fachschaftsarbeit und repräsentieren diese dann nach außen. Besonders am Herzen liegt mir bei unserer Arbeit, dass wir diese so transparent wie möglich gestalten und jeder von euch zu jeder Zeit die Möglichkeit hat, sich an verschiedenen Stellen der Fachschaft einzubringen und mitzuwirken.
Im kommenden Amtsjahr freuen wir uns, hoffentlich viele neue, motivierte Gesichter zu sehen, die uns unterstützen, in der Fachschaft eine aktive, gemeinschaftliche und nahbare Studierendenvertretung zu erhalten.
Wir freuen uns immer über Anregungen und möchten euch dazu ermutigen, euch gerne mit Anliegen aller Art an uns zu wenden, damit wir uns so bestmöglich für euch einsetzen können.
Eure Lena

Kilian Thoma, 2. Fachsemester

Hi zusammen,
ich bin Kilian, studiere momentan im zweiten Semester und kandidiere dieses Jahr zusammen mit Lena als stellvertretender Sprecher der Fachschaft Jura.
Als Fachschaftsprecher sind wir für die aktive Vertretung der Studierenden gegenüber Fakultät und Universität verantwortlich. Hier ist es mir sehr wichtig, dass ihr mit euren Problemen, Anregungen und Zukunftsplänen jederzeit auf uns zukommen könnt, sodass wir eure Interessen optimal vertreten können. Bei der internen Koordination der Fachschaft liegt es mir am Herzen, dass jede*r sich willkommen und aufgehoben fühlt und sich einbringen kann!

Euer Kilian

Fakultätsrat

Jasmin Jablonski, 5. Fachsemester

Hallo ihr Lieben 🫶

Ich bin Jasmin, studiere derzeit im fünften Fachsemester und freue mich sehr, mich im kommenden Amtsjahr zusammen mit Mia als eure studentische Vertreterin im Fakultätsrat engagieren zu dürfen.
Mir liegt es sehr am Herzen, eure Anliegen dort wirkungsvoll einzubringen und eure Interessen hierbei bestmöglich nach außen zu vertreten.

Besonders möchte ich mich für eine gesteigerte Transparenz bei der Notenvergabe sowie eine Verbesserung des Remonstrationsverfahrens einsetzen. Zudem ist mir die Beibehaltung der Bibliotheksöffnungszeiten ein wichtiges Anliegen – ebenso wie die Einführung des vollintegrierten Bachelor of Laws, für die wir uns weiterhin stark machen möchten.

Bei Fragen, Anregungen oder Ideen könnt ihr euch jederzeit an mich wenden – ich bin immer sehr gerne als Ansprechpartnerin für euch erreichbar.

Eure Jasmin 🥰

Mia Thür, 2. Fachsemester

Hallo zusammen 🙂

Ich bin Mia, studiere aktuell im zweiten Fachsemester und kandidiere dieses Jahr gemeinsam mit Jasmin als Vertreterin der Fachschaft im Fakultätsrat.

Im Zuge dieses Amtes möchten wir uns gegenüber der juristischen Fakultät bestmöglich für eure Anliegen einsetzen und eure Interessen wirkungsvoll nach Außen vertreten!
Besonderes am Herzen liegen mir hierbei der Einsatz für eine gesteigerte Transparenz bei der Notenvergabe sowie die Verbesserung des Remonstrationsverfahrens. Außerdem möchte ich mich weiterhin dafür stark machen, dem integrierten Bachelor of Laws langfristig seinen Weg auch an die LMU zu ebnen und mich für die Optimierung des universitären Repetitoriums einsetzen.

Für eure Ideen, Wünsche, Anregungen und Anliegen habe ich jederzeit ein offenes Ohr und freue mich über euer Vertrauen!

Eure Mia

Finanzen

Theo Rieger, 2. Fachsemester

Hallo zusammen, ich bin Theo und kandidiere im kommendem Amtsjahr als Finanzer! Dabei werde ich für die finanzielle Planung der verschiedenen Projekte der Fachschaft zuständig sein. Im nächsten Jahr möchte ich gerne ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen anbieten können, aber gleichzeitig eine langfristig sinnvolle Finanzplanung verfolgen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im kommenden Amtsjahr!
Euer Theo

Konvent

Paula Romeiser, 2. Fachsemester

Hey, ich bin Paula, studiere aktuell im zweiten Semester und ich kandidiere gemeinsam mit Clara als eure Vertreterin im Konvent. Dabei möchten wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass eure Interessen weiterhin im Rahmen der Hochschulpolitik auch fakultätsübergreifend vertreten und berücksichtigt werden.
Über eure Unterstützung würden wir uns dabei sehr freuen!

Clara Zeck, 2. Fachsemester

Hi, ich bin Clara und kandidiere gemeinsam mit Paula als Vertreterin der Fachschaft im Konvent. Der Konvent ist das Hochschulparlament der LMU. Dort wollen wir im nächsten Jahr auf fakultätsübergreifender und hochschulpolitischer Ebene, eure Interessen vertreten.
Bei Anregungen könnt ihr euch gerne an uns wenden.

Akademische Veranstaltungen

Samuel Mandry, 2. Fachsemester

Hallo, ich bin Samuel und kandidiere für das Amt ‚Akademische Veranstaltungen‘. Dazu gehört die Organisation von spannenden Vorträgen, anderen Events und Erfahrungsrunden – zum Beispiel zum Auslandsstudium oder zu den Schwerpunktbereichen. Ich möchte dafür sorgen, dass ihr wertvolle Einblicke in verschiedene juristische Themengebiete bekommt, euch vernetzen könnt und von den Erfahrungen anderer Studierender profitiert. Wenn ihr Lust auf abwechslungsreiche, interessante akademische Veranstaltungen habt, freue ich mich über eure Stimme!

Ersti-Veranstaltungen

Santana Firsching, 2. Fachsemester

Hey ihr lieben🫶,

ich bin Santana und kandidiere dieses Jahr zusammen mit Vanessa für das Amt der Ersti-Events.

Mir ist es wichtig, den Erstis einen schönen Einstieg ins Studium zu ermöglichen, da ich mich noch gut erinnern kann, wie überfordernd und angsteinflößend die ersten Wochen sein können.
Ich möchte eine Ansprechpartnerin bei allen möglichen Fragen und Anliegen sein.

Durch die Erstiwoche wollen wir den neuen Erstis die Chance geben erste Freundschaften zu knüpfen, denn mit sozialen Kontakten fallen einem die ersten Wochen gleich viel einfacher.

Die Erstifahrt und die Law Families sollen diese Kontakte noch weiter ausbauen und den Erstis zudem die Möglichkeit bieten, die Fachschaft und Studenten in höheren Semestern kennenzulernen.

Ich freue mich auf das kommende Amtsjahr und die neuen Erstis 🙂

Vanessa Wiemann, 2. Fachsemester

Hallihallo,
ich bin Vanessa und ich kandidiere zusammen mit Santana für das Amt der Ersti-Events.

Da jeder Neustart, besonders in einer fremden Stadt, angsteinflößend sein kann, möchten wir durch die Organisation vieler Events im Rahmen der Ersti-Woche und durch weitere verschiedend Angebote allen neuen Studierenden einen guten Studiumsstart ermöglichen.
Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass sich stets alle wohlfühlen und Spaß haben! Wir haben immer ein offenes Ohr für alle Probleme und möchten alle, besonders die neuen Erstis, stets unterstützen.
Auch nehmen wir gern Anregungen und Wünsche jederzeit entgegen, denn wir wollen, dass jede Person Spaß hat und den tollen Studiumsbeginn voll und ganz genießen kann.

Ich freue mich auf tolle Ersti-Events im kommenden Amtsjahr!
Eure Vanessa

Landesfachschaft

Saskia Gesell, 2. Fachsemester

Hallo zusammen!

Ich bin Saskia und als Vertreterin in der Landesfachschaft repräsentiere ich gemeinsam mit Melanie die Interessen der Studierenden der juristischen Fakultät auf Landesebene.

In der Landesfachschaft setzen wir uns auf Tagungen und in Arbeitskreisen für eure Anliegen ein. Gleichzeitig fördern wir den Austausch mit den anderen juristischen Fachschaften aus ganz Bayern, um gemeinsam mehr politische Aufmerksamkeit für die Themen zu schaffen, die uns alle beschäftigen.
Besonders am Herzen liegen uns hierbei der Bachelor of Laws, Mental Health im Jurastudium sowie mehr Notentransparenz!

Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen könnt ihr euch jederzeit gerne an uns wenden 🙂

Eure Saskia

Melanie Neef, 2. Fachsemester

Hi, ich bin Melanie und gemeinsam mit Saskia Vertreterin für die Landesfachschaft Bayern.
Auf Landesebene setzen wir uns für eure Interessen ein und stehen im regelmäßigen Austausch mit den Fachschaften anderer juristischer Fakultäten.
Besonders wichtig sind uns hierbei Themen wie Mental Health im Studium, eine Verbesserung der Notentransparenz sowie die Einführung des Bachelor of Laws.
Wenn ihr Ideen, Fragen oder Anliegen habt, könnt euch gerne jederzeit bei uns melden!

RIZ & Website

Sebastian Kaiser, 2. Fachsemester

Hey, ich bin Basti und kandidiere dieses Jahr für das Amt IT & Legal Tech! 💻
Ich werde dafür zuständig sein, euch auf der Fachschaftswebsite stets über die aktuellsten Neuigkeiten zu informieren und diese zudem etwas zeitgemäßer zu gestalten.
Außerdem werde ich gemeinsam mit Elfie die Klausuren- und Hausarbeitensammlung auf Moodle auf dem neuesten Stand halten sowie mich um verschiedene IT-bezogene Probleme (wie z. B. Serverangelegenheiten) kümmern.
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch jederzeit gerne bei mir melden.
Ich freue mich über euer Vertrauen und eure Unterstützung!

Social Media

Julia Seeger, 2. Fachsemester

Hey hey ich bin Julia und ich kandidiere im kommenden Amtsjahr für das Amt „Social Media“.
Wie der Name schon sagt ist es hierbei meine primäre Aufgabe mich um die Social Media Accounts der Fachschaft zu kümmern. Mein Ziel ist es euch immer auf dem Laufenden zu halten, sei es was gerade fachschaftsintern diskutiert wird oder eben welche Events als nächstes anstehen. 🤗
Ich hoffe auf euer Vertrauen bei den Hochschulwahlen und bedanke mich jetzt schon für eure Stimme! 💕

Europa- bzw. Berlinfahrt

Lisa Krenz, 2. Fachsemester

Hey,
Ich bin Lisa und kandidiere im nächsten Amtsjahr für die Organisation der Europa- / Berlinfahrt🇪🇺🥳

Diese wird Anfang der Wintersemesterferien stattfinden und wir werden viele verschiedene juristische Institutionen besichtigen. ⚖️
Darüber hinaus ist die Fahrt natürlich auch eine super Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen, da auch der Spaß beim Städteerkunden nicht zu kurz kommen wird.☺️

Ich freue mich über eure Unterstützung und eure Stimme bei den Hochschulwahlen🫶🚀

Corporate Design

Elfie Thielen, 2. Fachsemester

Hey :),
ich bin Elfie und ich übernehme dieses Jahr des Corporate Design sowie unsere Klausuren- und Hausarbeitensammlung.
Wie jedes Jahr werde ich eine Auswahl von besonderes gut bewerteten Klausuren und Hausarbeiten zusammenstellen, die euch hoffentlich beim Lernen und Orientierung genauso gut helfen wird wie mir.
Zudem bin ich für das Ersti-Magazin „Satirius“ zuständig, in welchem ihr nützliche Infos findet, um euch den Start in das Studium zu erleichtern!
Außerdem werde ich für die Erstellung von unserem Merch zuständig sein.

Social Events

Alina Braungart, 2. Fachsemester

Heyy,
ich bin Alina und ich bin dieses Jahr für das Amt Social Events zuständig.
Das heißt ich kümmere mich darum, dass ihr neben dem stressigen Unialltag die Möglichkeit habt, euer Studentenleben zu genießen.
Dabei ist es mir wichtig, euch Clubabende in verschiedenen Locations und mit guten Deals anbieten zu können sowie eine Vielfalt an anderen, auch nicht-alkoholischen, Events zu organisieren.
Vor allem geht es aber natürlich darum, dass ihr alle dabei sein könnt und eine gute Zeit habt!
Galigrü

Sponsoring

Max Sinz, 2. Fachsemester

Servus zusammen,
ich bin Max und kandidiere im kommenden Amtsjahr für das Amt im Bereich Sponsoring.
Ein zentraler Bestandteil meiner Aufgaben wird die Zusammenstellung der Ersti-Tüte für unsere neuen Studierenden sein. Mein Ziel ist es, den Erstsemestern mit dieser Tüte einen perfekten Start ins Unileben zu ermöglichen. Dafür möchte ich eine vielfältige Auswahl an Goodies zusammenstellen, die den Einstieg ins Studium nicht nur erleichtern, sondern auch mit Freude bereichern. Darüber hinaus werde ich für die enge Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren verantwortlich sein. Durch den Aufbau und die Pflege von Partnerschaften mit Kanzleien und Unternehmen möchte ich spannende Kooperationen fördern, die nicht nur die Ersti-Tüten bereichern, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen unterstützen.
Ich freue auf das kommende Jahr und über eure Stimme bei der Wahl !
Vielen Dank und auf ein tolles Amtsjahr!

Liebe Studis,

wir freuen uns, Euch zum dritten Vortrag unserer Vortragsreihe zum Thema Recht und Literatur einladen zu dürfen. „Verstehen durch Anschauen – Literatur als Bilderbuch des Rechts“, unter diesem Motto wird Prof. Dr. Bernhard Schlink am Dienstag, den 27.05.2025, 18 Uhr c.t. in A140 einen Vortrag halten.

Seine Überlegungen bezüglich des Vortrags stellt er wie folgt vor:

Recht und Literatur begegnen sich bei mehreren Fragen: Wie beeinflusst die juristische Arbeit das literarische Schreiben und umgekehrt – was kennzeichnet die sogenannten Dichterjuristen? Was können die Interpretation juristischer und die Interpretation literarischer Texte voneinander lernen? Wie beschäftigt sich Literatur mit rechtlichen und moralischen Themen und Probleme und unterscheidet sich diese Beschäftigung von der juristischen und philosophischen? Über der dritten Frage erweist sich Literatur als ein großes Bilderbuch, das uns rechtliche und moralische Themen und Probleme in der Anschauung besser verstehen und auch besser lehren und lernen lässt. Der Vortrag geht dem nach und illustriert es mit literarischen Beispielen.

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Liebe Grüße

Eure Fachschaft

Von admin

Liebe Studis,

wir freuen uns, Euch zum zweiten Vortrag unserer Ringvorlesung zum Thema Recht und Literatur „Was können wir von der Recht- und Literaturforschung lernen?“ von Prof. Dr. Thomas Gutmann am Mittwoch, den 29.01.2025 um 18 Uhr c.t. in Raum A 240 einladen zu dürfen.

Prof. Dr. Thomas Gutmann (Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht an der Universität Münster) stellt seine Überlegungen bzgl. des Vortrags wie folgt vor:

„Die Recht & Literatur-Forschung hat ihren Schwerpunkt in der Literaturtheorie. Aus ihr ist aber auch für die Theorie und Praxis des Rechts Einiges zu lernen: Wie verhält sich die rechtliche Interpretation von Texten zur literarischen? Welche Formen von Intertextualität gibt es im Recht, welche rhetorischen Strategien, welche Narrative und Rechtfertigungserzählungen? Wir reguliert das Recht die Literatur? Und können wir als Jurist:innen etwas aus der literarischen Kritik am Recht lernen? Was kann die Literatur besser als das Recht?“

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Liebe Grüße
Eure Fachschaft

Von admin

Europafahrt 2025

13. Januar 2025 | Allgemeines | Keine Kommentare

Auch dieses Jahr geht es wieder auf Europafahrt! 🤗
Für dieses Jahr haben wir mit Paris, Brüssel und Den Haag eine Fahrt organisiert, die Euch die Möglichkeit gibt, drei wunderschöne und interessante europäische Städte zu besuchen! 🚀

Los geht’s am 07.02.2025 um 22:30 Uhr. Für die Erstis bedeutet das, dass Ihr Eure letzte Probeklausur des Semesters am Nachmittag noch mitschreiben und danach direkt in die Europafahrt starten könnt (das Gepäck könnt Ihr auch in unserem Büro abstellen, wenn das leichter für Euch ist, um stressfrei eine Mitfahrt zu ermöglichen). 😇 Nach drei Nächten in Paris, drei Nächten in Brüssel sowie zwei Nächten in Den Haag geht es dann am 16.02.2025 wieder zurück nach München. Ihr könnt also nach der stressigen Vorlesungszeit die Europafahrt genießen und habt danach trotzdem noch genug Zeit für die Hausarbeiten! 😉

Auf der Europafahrt könnt Ihr wichtige juristische Institutionen im europäischen Kontext kennenlernen. Dazu werden wir unter anderem die Möglichkeit haben, die deutsche Botschaft in Paris, die bayerische Vertretung in Brüssel sowie Eurojust in Den Haag zu besuchen. ⚖
Natürlich darf dabei der Spaß und das Miteinander nicht zu kurz kommen. Deshalb wird es unter anderem bei einem Clubabend und einer Bar-Tour sowie beim gemeinsamen Erkunden der Städte die Möglichkeit geben, sich besser kennenzulernen! 🥳

Der Preis für die Fahrt (Bustransfer sowie Übernachtung in den Hostels mit Frühstück) beträgt ca. 360 EUR pro Person. Anmelden könnt Ihr euch ab dem 17.01.2025 um 18 Uhr über den Link in unserer Bio (dort findet ihr auch die endgültigen Details zu der Fahrt).
Seid schnell, denn es gilt first come first served!

Wir freuen uns auf eine tolle Europafahrt mit Euch! 💌

Von admin

Liebe Studis,

wir freuen uns, Euch zum ersten Vortrag unserer Ringvorlesung „Einführung in Recht und Literatur – Michael Kohlhaas – Der Process“ von Prof. Dr. Bodo Pieroth am 18.12.2024 um 18 Uhr c. t. in Raum B101 einladen zu dürfen. 

Prof. Dr. Bodo Pieroth (Professor em. für Öffentliches Recht an der Universität Münster – Institut für Öffentliches Recht und Politik) stellt seine Überlegungen bzgl. des Vortrags wie folgt vor:

„Dass Recht und Literatur gemeinsam in den Blick genommen werden, hat den guten Grund, dass beide die Sprache zur Basis haben. Der Vortrag skizziert zunächst, unter welchen Fragestellungen das Verhältnis von Recht und Literatur heute betrachtet wird. Dann stellt er die beiden berühmtesten und für den Juristen interessantesten Werke der deutschen Literatur vor: Die Erzählung Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist (1810) behandelt einen historischen Rechtsfall aus dem Zivilrecht, der zu staatsrechtlichen und völkerrechtlichen Verwicklungen führt. Der Roman Der Process von Franz Kafka (1915/1925) stellt sich den Grundfragen, wie Recht gefunden wird und ob es die Macht begrenzen kann.“

Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!

Liebe Grüße 
Eure Fachschaft

Hallo zusammen,

am Donnerstag, den 17. Oktober, veranstalten wir um 18 Uhr c.t. die Zoom-Veranstaltung „Erfahrungen aus dem Schwerpunktbereich“.
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, für die aktuell die Schwerpunktwahl ansteht und sich in ihrer Wahl noch nicht endgültig entschieden haben oder ihre Entscheidung nochmal festigen wollen.

In der Veranstaltung berichten ältere Studierende von ihren Erfahrungen mit den jeweiligen Schwerpunktbereichen und die Schwerpunktwähler können Fragen stellen. Das Ganze wird im Speed-Dating-Format ablaufen.

Der Einwahllink zur Zoom-Veranstaltung lautet wie folgt:

https://lmu-munich.zoom-x.de/j/67995857764?pwd=a3TMkVbHqZcDxkFynEyLKPmThavn8X.1

Alternativ könnt ihr auch den Meeting-Kenncode 398801 eingeben.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Eure Fachschaft🤗

Von admin

Law Families 2024

15. Oktober 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Liebe Studies,

die Law Families starten in die nächste Runde!
Ihr wollt wissen, was das ist und dabei sein? Dann lest hier!


An alle Erstis: 

Wenn Ihr noch Fragen zum Studienalltag/ablauf habt, zum Leben in München generell oder einfach ein paar andere Erstis und Studierende aus höheren Semestern kennenlernen wollt, ist das eure Chance!

An alle Studierende in höheren Semestern: 

Wie gerne hätten wir alle im ersten Semester eine Person gehabt, die uns ein bisschen durch den Studienstart hilft und uns unsere ganzen Fragen beantwortet? Ihr habt jetzt die Chance, genau das selbst für die neuen Erstis zu tun!

Bei den Law Families handelt es sich um eine Art Mentoring Programm, das den Zweck hat, Studierende aus allen Semestern miteinander zu vernetzen, den neuen Erstis Ansprechpersonen zur Seite zu Stellen und den Studienalltag etwas angenehmer zu gestalten. Dabei werden immer zwei bis drei „Law Parents“ (Studierende aus höheren Semestern) mit ein paar Erstis (-> „Law Kids“) zu einer Law Family zusammengestellt. Wir organisieren als Fachschaft natürlich auch ein gemeinsames Event, bei dem Ihr dann auch andere Law Families kennenlernen könnt!

Anmelden könnt Ihr euch bis zum 29.10.24 unter den Links in der Bio, als Parents oder Kids! Dort findet Ihr auch nochmal ein paar Details zum Ablauf und den ersten Treffen. Meldet Euch am besten gleich an und sagt es gerne weiter.

Anmeldungslink für die Law Kids:

https://docs.google.com/forms/d/1pg-4E361rBuYljjBiyWSsDZMskOcAkm5URKKKXZ3VJI/edit

Anmeldungslink für interessierte Law Parents:

https://docs.google.com/forms/d/1wZ3eX9n0rc1zx1iMavFO5KBGnUITQeFRrSvF5RkuQsw/edit

Wir freuen uns schon sehr darauf, euch kennenzulernen oder vielleicht auch ein paar bereits bekannte Gesichter wiederzusehen!

Liebe Grüße

Eva, Fynn und die Fachschaft Jura

Wir freuen uns auf euch!

Jura-Ersti-Fahrt 2024

8. Oktober 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Liebe Erstis,
ein neues Event steht vor der Tür. Ihr könnt Euch endlich für die Ersti-Fahrt anmelden.
Hier habt Ihr die Möglichkeit ein ganzes Wochenende lang viele neue Leute und auch die Fachschaft besser kennen zu lernen.

An dem Wochenende erwarten Euch sowohl entspannte und sportliche Aktivitäten, Kennenlern-Runden, als auch ausgelassenes Feiern.

Die Fahrt wird vom 25.10.2024 bis zum 27.10.2024 in der Jugendherberge Regensburg stattfinden.

Die Kosten werden sich auf 60€ (vorbehaltliche Preisänderung/ Rückzahlungen) belaufen.

Anmelden könnt Ihr Euch ab dem 08.10.2024, um 15:00 Uhr bis zum 15.10.2024, über den Link unten.

Wichtig: Eine Teilnahme ist jedoch nur für Personen ab 18 Jahren möglich. Weil wir leider auch nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen haben, entscheidet bei hohem Andrang unter allen Bewerber*innen das Los.

Lasst euch diese Chance nicht entgehen und fahrt mit!
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende mit euch!

Eure Fachschaft Jura München

Anmeldelink:https://tickets.fachschaftjuramuenchen.de/lmu/Ersti-Fahrt2024/

Jura-Ersti-Woche 2024

21. September 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Liebe Erstis,

endlich ist es soweit: Herzlich Willkommen im Studium!

Aller Anfang ist schwer, aber genau aus diesem Grund haben wir auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm im Rahmen unserer Ersti-Woche auf die Beine gestellt, damit Ihr sowohl uns als auch Euch gegenseitig besser kennenlernen könnt.

Über die ganze Woche (07. – 13.10.2024) habt Ihr die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen rund um das (Jura-)Studium, die LMU und München teilzunehmen, aber auch an sonstigen Events zum Kennenlernen wird es nicht fehlen.

Die Anmeldung für die Events unserer Ersti-Woche läuft ab dem 30.09.2024 über unsere Website. Ihr könnt Euch für jedes anmeldepflichtige Event einzeln anmelden. Aufgrund der voraussichtlich hohen Nachfrage können wir leider nicht allen die Teilnahme an allen Events ermöglichen. Nach Anmeldeschluss werden wir die Teilnehmenden auslosen und Euch per Mail Bescheid geben, wenn Ihr dabei seid. (Wir posten auch eine Instagram-Story, sobald die Mails rausgeschickt wurden). Und natürlich gibt es für alle Events auch eine Warteliste!

Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Informationen rund um den Studienstart zu verpassen, tretet am besten dem Moodle-Informationskurs des Studienbüros bei und folgt uns auch gerne auf Instagram (fachschaftjuramuenchen), da erfahrt Ihr die Neuigkeiten immer direkt.

Link zum Moodle-Kurs: https://moodle.lmu.de/course/index.php?categoryid=3603 (Einschreibeschlüssel: jura)
Dort findet ihr alle Details zu den Einführungsveranstaltungen und den O-Phasen der Ersti-Woche.

Bei Fragen zur Jura-Ersti-Woche könnt Ihr Euch natürlich auch jederzeit bei uns melden:

eva.hansonis@fachschaftjuramuenchen.de

fynn.rische@fachschaftjuramuenchen.de

Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!

Eva und Fynn
und die ganze Fachschaft Jura

Tag 1: Montag, 07. Oktober 2024 

Einführungsveranstaltung Teil I 

Uhrzeit: 09:00 c.t. – (ca.) 12:00 Uhr 

Damit der Einstieg ins Studium, mit allen seinen Tücken von Euch gut gemeistert werden kann, veranstaltet die juristische Fakultät eine Einführungsveranstaltung, um Euch offiziell an der LMU willkommen zu heißen. Nach einer Begrüßung durch den Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Dr. jur. Ansgar Ohly und der Vertretung des Studiendekans Prof. Grigoleit, werdet ihr einen Einblick in den Ablauf des Studiums, sowie alle relevanten Informationen zum Studienbeginn von Dr. jur. Britta Wolff bekommen. Des Weiteren stellen sich die Fakultätsfrauenbeauftragte, das Rechtsinformatikzentrum und StMJ (Bayrisches Staatsministerium der Justiz) zu Legal Tech vor.

Treffpunkt: Die genauen Räume findet Ihr in dem Moodle Kurs zum Studienbeginn. 

Mensa 

Uhrzeit: Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung Teil I (ca. 12 Uhr) 

Alle, die nicht aus München sind (und auch sonst jeder, der Lust auf ein Mittagessen hat) und nicht wissen, wo sie am besten hingehen sollen, können gerne mit ein paar unserer Fachschaftler*innen in die Mensa gehen. Wir zeigen euch den Weg und wie das Bezahlsystem funktioniert. 

Bargeld und Studierendenausweis nicht vergessen! 

Teilnahme: Hierfür ist keine Einzelanmeldung erforderlich. Wir werden Euch einfach nach der Einführungsveranstaltung abholen und dann gemeinsam in die Mensa gehen.  

Treffpunkt: Vor dem Fachschaftsbüro (Ludwigstraße 29) 

Besuch im Justizpalast  

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr 

Wenn Ihr direkt am ersten Tag Lust auf einen Besuch beim Justizpalast habt, meldet euch doch gerne an. Eine kleine Gruppe von Euch hat die Möglichkeit, unter anderem die Arbeit dort besser kennenzulernen und an einer kostenlosen Führung durch den Justizpalast teilzunehmen!  

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 04.10.2024 13:00 Uhr) 

Anmeldungslink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeLwQn–Ziuw9VhrkK-2Dfe3EJLrG3X5cNcfFw0XS0Nta2ZFg/viewform?usp=sharing

Besuch im Maximilianeum

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr

Falls Ihr Lust auf einen Besuch in das Maximilianeum (Sitz des Bayrischen Landtages) habt, meldet euch gerne an. Eine kleine Gruppe von euch hat die Möglichkeit dort einen Einblick in den Bayrischen Landtag zu bekommen und deren Arbeit näher kennenzulernen. Dies findet ebenfalls, wie beim Justizpalast, im Rahmen einer kostenlosen Führung statt.

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 04.10.2024 13:00 Uhr) 

Anmeldungslink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScQb6iZR9JnxuNePj9-R9rlPwPxX3g300cUfJjaHq0la0XkDw/viewform?usp=sharing

Ficken (Likör) Get-Together 

Uhrzeit: 17:00 Uhr – open end 

An Eurem ersten Abend der Jura-Ersti-Woche laden wir Euch auf ein entspanntes, aber etwas größeres „Ficken (Likör) Get-Together“ ein. Hier könnt ihr Euch bei dem ein oder anderen Bier mit ein paar Kommiliton*innen aus dem Studium unterhalten und einige Studierende der Fachschaft aus allen Semestern ein bisschen besser kennenlernen. Als Special bringt die Fachschaft Ficken Likör mit, das an jeden über 18 ausgeschenkt wird. Hier gilt „first come – first serve“. Des Weiteren werden Trinkspiele wie Rage Cage, Flunkyball und Bierpong angeboten. Bringt aber gerne selbst auch noch was zu trinken mit. 

Teilnahme: Grundsätzlich kann jede*r mit eigenen Getränken kommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn ihr von dem kostenlosem Ficken Likör etwas haben wollt, bringt euren Studierendenausweis und Personalausweis mit (Ausschank nur an Ü18!). 

Treffpunkt: auf der Wiese vor der Alten Pinakothek, gegenüber vom Minna Thiel 

Tag 2: Dienstag, 08. Oktober 2024 

Einführungsveranstaltung Teil II 

Uhrzeit: 09:00 c.t. – (ca.) 12:00 Uhr 

Nach Teil I der Einführungsveranstaltung geht es am Dienstag in die zweite Runde, bei der sich unter anderem ein paar Ansprechpartner*innen verschiedenster wichtiger Einrichtungen vorstellen werden. 

Treffpunkt: Die genauen Räume findet Ihr in dem Moodle Kurs zum Studienbeginn. 

O-Phasen 

Uhrzeit: 13:00 – 20:00 Uhr 

Nach den Einführungsveranstaltungen findet ab Dienstag die „Orientierungsphase“ statt. In Kleingruppen stehen Euch je ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und ein*e Fachschaftler*in Rede und Antwort. Die beiden werden Euch die Fakultät in einem kleinen Rundgang zeigen und Euch vor allem Fragen zur Universität und zum Studium beantworten, sowie offene Punkte klären. Hier werdet Ihr alle Tipps zum Studium und zum Alltag in München aus persönlichen Erfahrungen bekommen. 

Anmeldung: Anmeldung über Moodle am 07.10.2024 ab 14:00 Uhr. Bitte meldet Euch nur für einen Slot innerhalb der gesamten drei Tage an. 

Get Involved! – Messe studentischer Initiativen 

Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr 

Wenn ihr Euch neben dem Studium in einer studentischen Gruppe oder Organisation engagieren wollt, oder einfach mal wissen wollt, wen es denn in München rund um Jura noch so gibt, dann ist die „Get Involved! Messe“ genau das Richtige für Euch. Die Messe ist die perfekte Möglichkeit verschiedenste studentische juristische Initiativen und Vereine sowie deren Arbeit kennenzulernen. Auch was beispielsweise ein Moot Court ist oder was wir als Fachschaft eigentlich so machen, könnt ihr vor Ort erfahren. Kommt gerne vorbei! 

Teilnahme: Jede*r kann ohne Anmeldung an der Messe teilnehmen. 

Treffpunkt: Vestibülbau (Professor-Huber-Platz), Räume VU107, V002 (LMU- Raumfinder)  

Kneipentour  

Uhrzeit: 20:00 Uhr – open end 

Da man als Studierender nicht nur die ganze Zeit in der Bib sitzen sollte, sondern – vor allem wenn man in einer Stadt wie München studiert – auch das Nachtleben auskosten sollte, wollen wir euch ein paar Bars und Kneipen in Uninähe vorstellen. Hierfür werdet Ihr in kleinen Gruppen, begleitet von Fachschaftler*innen, mehrere Bars ansteuern und das eine oder andere Kühlgetränk euch einverleiben. 

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 05.10.2024 13:00 Uhr). Die Teilnahme ist nur für Ü18!  

Anmeldungslink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdfg0RMnKprDHFhbnh7nq77Dw0HO-MBV243Jwk62BRqeZx63w/viewform?usp=sharing

Treffpunkt: Am Professor-Huber-Platz

Tag 3: Mittwoch, 09.Oktober 2024 

O-Phasen 

Uhrzeit: 09:00 – 20:00 Uhr 

Nach den Einführungsveranstaltungen findet auch am Mittwoch die „Orientierungsphase“ statt. In Kleingruppen stehen Euch je ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und ein*e Fachschaftler*in Rede und Antwort. Die beiden werden Euch die Fakultät in einem kleinen Rundgang zeigen und Euch vor allem Fragen zur Universität und zum Studium beantworten, sowie offene Punkte klären. Hier werdet Ihr alle Tipps zum Studium und zum Alltag in München aus persönlichen Erfahrungen bekommen. 

Anmeldung: Anmeldung über Moodle am 07.10.2024 ab 14:00 Uhr. Bitte meldet Euch nur für einen Slot innerhalb der gesamten drei Tage an. 

Münchner Justizjagd 

Uhrzeit: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Habt ihr Lust München noch besser kennen zu lernen? Nach bereits zwei ereignisreichen Tagen geht das Abenteuer weiter. Wir laden euch ein, an unserer aufregenden Stadtrallye teilzunehmen, bei der ihr die Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt entdecken werdet. Taucht ein in die reiche Kultur, die prächtige Architektur und die pulsierende Atmosphäre Münchens, während ihr Rätsel löst, Herausforderungen meistert und neue Freunde findet.  

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 06.10.2024 13:00 Uhr) 

Anmeldungslink:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScgKxqQCHTQENBUuALG_ZoH2x4ue9m95M5egQ1r7P1ELudXYw/viewform?usp=sharing

Tag 4: Donnerstag, 10.Oktober 2024

Jura Quiz x ELSA

Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr 

Kennt ihr schon den einen oder anderen juristischen Fun-Fact? Habt ihr Lust, euren Ehrgeiz und eure Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen? Beim Jura-Quiz habt ihr die Chance zu beweisen, wie viel juristisches Vorwissen bereits in euch steckt. Gemeinsam mit ELSA veranstalten wir das Jura-Quiz im schönen Englischen Garten samt Snacks und Getränken. Ihr werdet für das Quiz in Teams eingeteilt und habt die Möglichkeit, jeweils ein BGB zu gewinnen! Wer Lust auf Spiel, Spaß und Spannung hat, kann sich auf das Jura-Quiz freuen. Natürlich kann sich jeder für das Quiz anmelden, egal wie viel juristisches Vorwissen vorhanden ist 😉

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 07.10.2024)

Anmeldungslink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfvubM3eB1IZ6ZMcCVzreQwANSfcNk4qVJUcYpu4eJaabPprQ/viewform?usp=sharing

Ersti-Club-Abend mit Paulaner-Vorglühen 

Uhrzeit: 20:00 Uhr – open end 

Nach den zwei großen Einführungsveranstaltungen und den O-Phasen habt Ihr Euch auf jeden Fall ein bisschen Feiern verdient, weshalb wir gemeinsam mit dem Call me Drella einen Club-Abend organisiert haben. Und mit allen, die wollen, glühen wir ab ca. 20:00 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz mit von uns gestelltem Paulaner Bier vor! Bringt aber gerne selbst auch noch was zu trinken mit. 

Tickets:https://www.eventbrite.com/e/jura-ersti-party-im-call-me-drella-2024-tickets-1032882267667?aff=oddtdtcreator

Tag 5: Freitag, 11.Oktober 2024 

Bierpongturnier 

Uhrzeit: 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Am Freitagnachmittag könnt Ihr Eure Künste in einem der beliebtesten Trinkspiele beweisen. Bei unserem Bierpong-Turnier könnt Ihr in 4er-Teams durch Gruppenspiele bis zum Sieg spielen. Aber auch wir als Fachschaft treten gegen Euch an, macht Euch gefasst! 

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 08.10.2024 13:00 Uhr). Die Teilnahme ist nur für Ü16! Von jedem Teilnehmenden wird eine Bierkostenpauschale erhoben (6€). Genauere Infos bezüglich der Bezahlung folgen in der Bestätigungsmail.  

Anmeldungslink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdklgoJfp7hHKTRRRnUQD9ro7Wt3oyprWaVu90YJYtFPiz0gA/viewform?usp=sharing

Tag 6: Samstag, 12.Oktober 2024

Kicken mit der Fachschaft

Uhrzeit: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr  

In dieser Ersti-Woche ist wirklich für jeden etwas dabei. Wer das Bedürfnis hat, den Rest-Alkohol dieser ereignisreichen Woche auszuschwitzen oder einfach nur Lust auf ein superspaßiges Spiel hat, kann an unserem Fußballevent teilnehmen. In Teams mit jeweils 8 Personen tretet Ihr in einem kleinen Turnier gegeneinander an. Natürlich werden auch wieder ein paar Fachschaftler am Start sein. Ihr seid alle auf dem Fußballplatz willkommen, ganz egal ob Ihr schon wie Thomas Müller spielt oder als Amateur einfach nur Spaß am Kicken habt. Das Fußballturnier findet in einer Soccerhalle statt, damit Ihr bei schlechtem Wetter nicht nass und kalt werdet 🙂

Anmeldung:Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 09.10.2024 13:00 Uhr). Für die Deckung der Soccerhalle wird von jedem Teilnehmenden eine Pauschale erhoben (7€). Genauere Infos bezüglich der Bezahlung folgen in der Bestätigungsmail.  

Anmeldungslink:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScG8xLgjeNo4T81woieRSuuMN_tz_7j1hAj6C3lE3C4Z4T_Tg/viewform?usp=sharing

Münchner Juristischer Trinkparcours 

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr –20:00

Wie jedes Jahr sind die Trinkparcours ein absolutes Highlight unserer Ersti-Woche. Es gilt, alle Stationen auf dem Weg als Team zu meistern und das mit einem Kasten Bier im Gepäck. Dabei kommen verschiedene Aufgaben auf euch zu, die Zusammenarbeit, Geschick und vor allem Trinkfestigkeit fordern. Bei jeder Station tretet Ihr gegen Fachschaftsmitglieder an und könnt Punkte sammeln. Am Ende küren wir gemeinsam das Siegerteam und stoßen auf die gemeinsame Woche an!

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 09.10.2024 13:00 Uhr). Die Teilnahme ist nur für Ü18! Von jedem Teilnehmenden wird eine Trinkkostenpauschale erhoben (6€). Genauere Infos bezüglich der Bezahlung folgen in der Bestätigungsmail.  

Anmeldungslink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf-ACQQMxf3SkCWeV_TphVJv5TW3o2KGEXnIu8rYUlSsI_lFg/viewform?usp=sharing

Tag 7: Sonntag, 13.Oktober 2024

Get Together x RLCM

Uhrzeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wenn ihr dachtet, das wars mit den Ersti-Events, dann liegt ihr falsch. Zum Abschluss dieser tollen Ersti-Woche haben wir gemeinsam mit RLCM noch ein Event für euch. Ein entspanntes Ausklingen der Woche, mit einem Mariokartturnier und gemeinsamen Pizza essen, ist jetzt genau das Richtige. Bei diesem letzten Get Together habt ihr nochmal die Chance neue Leute kennenzulernen und etwas mehr über die Fachschaft und die RLCM zu erfahren.

(Die Refugee Law Clinic Munich e.V. (RLCM) ist seine studentische Initiative, die als gemeinnütziger Verein ehrenamtlich Asylbewerber*innen, Geflüchteten und Ausländer*innen eine kostenfreie Rechtsberatung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts anbietet.)

Anmeldung: Anmeldung öffnet am 30.09.2024 (Anmeldefrist 10.10.2024 13:00 Uhr). Von jedem Teilnehmenden wird eine Kostenpauschale erhoben (5€). Genauere Infos bezüglich der Bezahlung folgen in der Bestätigungsmail.  

Anmeldungslink:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe0UCEMei4tO7VmG0ZFcBaXmQ9O5xbDrQD6np29KtJYh7ROOA/viewform?usp=sharing

Fachschaftsfahrt 2024

11. Mai 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Am ersten Maiwochenende stand für uns eine ganz besondere Reise an: Die Fachschaftsfahrt nach Passau. Dort haben wir nicht nur den neu gewählten Vertreter*innen eine Einführung in die Ämter der Fachschaft gegeben, sondern auch das letze Jahr reflektiert sowie Ideen und Ziele für das nächste Amtsjahr gesammelt. Dabei wurde unter anderem das Wahlrogramm der Fachschaft für die Hochschulwahlen 2024 vorbereitet, welches wir euch schon bald präsentieren dürfen.

Allerdings durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen – so haben wir gemeinsam Passau erkundet und abends den Sonnenuntergang mit einem wunderschönen Blick auf die Stadt genossen (da hat sich der steinige Weg zur Jugendherberge umso mehr gelohnt). Insbesondere sind wir durch die gemeinsame Fahrt als neue Gruppe zusammengewachsen und starten nun zuversichtlich in das nächste Amtsjahr.

Wir freuen uns schon, euch bald die neu gewählten Vertreter*innen, die sich im nächsten Amtsjahr für eure Studierendengemeinschaft einsetzen werden, vorzustellen!