Liebe (Noch-)Studierende und angehende Referendar:innen,
ganz herzlichen Glückwunsch zum bestandenen schriftlichen Teil des ersten Staatsexamens!
Damit Ihr Euch optimal auf die mündliche Prüfung vorbereiten könnt, sammeln wir als Fachschaft schon seit vielen Jahren die Gedächtnisprotokolle der Examenskandidat:innen aus den mündlichen Prüfungen. Diese stellen wird dann wiederum den neuen Generationen zur Verfügung – dieses Jahr Euch.
Am Dienstag, den 25. Juni 2024, werden die Ergebnisse des schriftlichen Teils des 1. Staatsexamens postalisch versendet. Die Protokolle werden dann am Samstag, den 29. Juni2024 bzw. am Montag, den 01. Juli 2024 zur Einsicht hochgeladen. Mithilfe des persönlichen Ergebnis-Codes, welcher Euch zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt wurde, könnt Ihr am selben Tag ab 14 Uhr online die Ergebnisse Eurer schriftlichen Prüfung sowie den Tag der mündlichen Prüfung abrufen (siehe “Aktuelles” auf: https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/ ).
Sobald Euch die zugeordneten Prüfer:innen und die entsprechenden Fächer bekannt sind, könnt Ihr Euch unter Angabe der entsprechenden Daten bei unserem Partner Formaxx AG unter https://formaxx.de/juristenberatung/protokolleinsicht/
für die Protokollausgabe eintragen. Alternativ könnt Ihr Euch auch direkt per Mail mit Eurer Prüfungskommission (bitte mit Nachnamen und Vornamen der Prüfer:innen und den jeweiligen Prüfungsfächern) an Günther Thievessen ( guenther.thievessen@formaxx.ag ) wenden. Bitte nutzt entweder die Homepage oder die Mail, nicht beide Varianten.
Die Protokolle kosten insgesamt 40,- €, die bitte in bar mitzubringen sind. Davon werden 35,- € zurückerstattet (per Überweisung), wenn drei eigene Protokolle digital bei der Fachschaft eingereicht werden. Genauere Infos bezüglich der Rückerstattung erhaltet Ihr dann mitsamt den Euch ausgehändigten Protokollen bei der Einsichtnahme bzw. Mitnahme.
Ebenso finden auch dieses Jahr die bekannten Referendariatsseminare der Formaxx AG statt. Hier wird in einem ersten Teil das komplette Referendariat besprochen, insbesondere Zuständigkeiten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in den jeweiligen Stationen, Pflichtwahlpraktikum im Ausland und die Examensvorbereitung. In einem zweiten Teil wird dezidiert auf den Statuswechsel und die damit verbundenen Änderungen eingegangen und wie sich schon im Referendariat die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg stellen lassen. Diese Seminare finden mindestens als Onlineseminare statt und ggf. daneben auch als Präsenzseminare.
Bei Fragen oder Anliegen, könnt Ihr uns natürlich jederzeit gerne schreiben (fachschaft@jura.uni-muenchen.de). Insbesondere, falls sich kurzfristig – was des Öfteren vorkommt – ein:e Prüfer:in der Kommission ändert, könnt Ihr Euch umgehend per Mail an Formaxx wenden (guenther.thievessen@formaxx.ag), die Euch dann die entsprechenden neuen Prüfer:innen umgehend und kostenlos zusenden. Deshalb unbedingt regelmäßig Eure Prüfungskommission überprüfen!
Wir wünschen Euch nun viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen und hoffen, dass Euch die Protokolle etwas Sicherheit und Hilfe geben!
Am Abend in den Bus einsteigen, einschlafen und in Paris aufwachen. Das konnten alle erleben, die am 15.02-24.02.2024 mit auf Europafahrt waren. Durch ein breites Programm hatten wir nicht nur die Möglichkeit, Juristische/Europäische Institutionen zu besichtigen, sondern auch neue Leute kennenzulernen.
Vereinfacht wurde dies direkt nach der Ankunft in Paris durch ein paar Kennenlernspiele. Danach konnten die neuen Bekanntschaften beim kulturellen Austausch im Louvre und einer Runde Flunkyball am Eiffelturm gleich vertieft werden. Gestärkt ging es dann am nächsten Tag in den Wettkampf bei der Juristischen Stadtrallye. Dabei erfuhren die Teilnehmer*innen nicht nur Funfacts über wichtige französische Institutionen, sondern bewiesen auch ihr Allgemeinwissen und ihre Kreativität. Abends konnten wir dann begutachten, ob sich die deutschen Clubs von den französischen unterscheiden. Am letzten Tag unserer ersten Station bot sich letztlich die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu besichtigen. Entdeckt haben wir dabei unteranderem die Neujahrfeier in China Town und einen kleinen Kunstmarkt.
Der nächste Stopp führte uns ins Herzen Europas nach Brüssel. Sicher angekommen konnten wir bei belgischen Pommes zunächst die „europäische Hauptstadt“ erkunden. Im Rat der europäischen Union stand am nächsten Tag ein Vortrag eines leitenden Rechtsreferenten über die Arbeitsweise der EU-Institutionen auf dem Programm, bei dem wir in einer angeregten Diskussion auch Einblicke in den Arbeitsalltag eines EU-Beamten erhalten haben. Abends bei der Bartour wurde sich dann ins Nachtleben Brüssels gestürzt. Obwohl der Abend für viele etwas länger war, ging das Programm mit einem Besuch des EU-Parlaments mit einem interessanten Vortrag am folgenden Tag direkt in der Früh weiter. Nachmittags hatte jede*r die Möglichkeit, im Haus der europäischen Geschichte einen Einblick über interessante Aspekte der europäischen Entwicklung zu erhalten. Nach dem Frühstück (natürlich mit belgischen Waffeln), ging unsere Reise dann noch weiter gen Norden.
Den ersten Tag in Den Haag haben wir gleich produktiv genutzt, um das Visitor Center des Friedenspalastes zu besuchen und am Abend in einer Karaoke Bar unsere Gesangskünste zum Besten zu geben. Nach einer weiteren kurzen Nacht startete der letzte Tag gleich mit einem Highlight und zwar einer Führung im International Criminal Court (ICC). Nach einem interessanten Vortrag teilte sich die Spreu vom Weizen. Während die Hälfte der Gruppe wieder zurück ins Hostel fuhr, um ein wenig Schlaf nachzuholen, machte sich der andere Teil auf nach Amsterdam. Abgerundet wurde die Reise mit einem gemeinsamen Abendessen.
Alles in allem war es eine wundervolle Fahrt. Vielen Dank an alle die dabei waren!
Liebe (Noch-)Studierende und angehende Referendar*innen,
zunächst einmal wollen wir Euch als Fachschaft Jura der LMU ganz herzlich zu den erfolgreich abgelegten schriftlichen Examensprüfungen gratulieren, die Euch nun zur Teilnahme an der mündlichen Prüfung qualifizieren!
Damit Ihr Euch optimal auf die mündliche Prüfung vorbereiten könnt, sammeln wir von der Fachschaft schon seit vielen Jahren die Gedächtnisprotokolle der Examenskandidat*innen aus den mündlichen Prüfungen. Diese stellen wird dann den neuen Generationen wiederum zur Verfügung – dieses Jahr Euch.
Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr die Protokollausgabe in Kooperation mit Formaxx statt.
Termin 2023/I: Samstag, den 07.01.2023 und Montag, den 09.01.2023, jeweils von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
Wo: FORMAXX Juristengeschäftsstelle, Lothstraße 19, 80797 München (3.OG)
Am Montag, den 26. Juni 2023, wurden die Ergebnisse des schriftlichen Teils des 1. Staatsexamens postalisch versendet. Mithilfe des persönlichen Ergebnis-Codes, welcher Euch zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt wurde, könnt ihr ab demselben Tag ab 14 Uhr online die Ergebnisse Ihrer schriftlichen Prüfung, sowie den Tag der mündlichen Prüfung abrufen (siehe “Aktuelles” auf: https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/).
Sobald Euch die zugeordneten Prüfer*innen und die entsprechenden Fächer bekannt sind, könnt Ihr Euch unter Angabe der entsprechenden Daten bei unserem Partner Formaxx AG unter https://formaxx.de/juristenberatung/seminare/referendare/ für die Protokollausgabe eintragen. Alternativ könnt Ihr Euch auch direkt per Mail mit Eurer Prüfungskommission (bitte mit Nachnamen und Vornamen der Prüfer und den jeweiligen Prüfungsfächern) an Günther Thievessen ( guenther.thievessen@formaxx.ag ) wenden. Bitte nutzt entweder die Homepage oder die Mail, nicht beide Varianten.
Die Protokolle kosten insgesamt 40,- €, die bitte in Bar mitzubringen sind. Davon werden 35,- € zurückerstattet (per Überweisung), wenn Ihr drei selbst verfasste Protokolle nach Eurer Prüfung einreicht. Genauere Infos bezüglich der Rückerstattung erhaltet ihr dann mitsamt den Euch ausgehändigten Protokollen bei der Einsichtnahme bzw. Mitnahme.
Bei Fragen oder Anliegen, könnt Ihr natürlich gerne auf uns (fachschaft@jura.uni-muenchen.de) zukommen. Falls sich kurzfristig – was öfters vorkommt – ein*e Prüfer*in der Kommission ändert, könnt Ihr Euch umgehend per Mail an Formaxx wenden (guenther.thievessen@formaxx.de), die Euch dann die entsprechenden neuen Prüfer*innen umgehend und kostenlos zusenden. Deshalb unbedingt regelmäßig Eure Prüfungskommission unter https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/.
Außerdem:
Ebenso finden auch dieses Jahr wieder die bekannten Referendariatsseminare der Formaxx AG statt. Hier wird in einem ersten Teil das komplette Referendariat besprochen, insbesondere Zuständigkeiten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in den jeweiligen Stationen, Pflichtwahlpraktikum im Ausland und die Examensvorbereitung. In einem zweiten Teil wird dezidiert auf den Statuswechsel und die damit verbundenen Änderungen eingegangen und wie sich schon im Referendariat die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg stellen lassen. Diese Seminare finden mindestens als Onlineseminare statt und ggf. auch daneben als Präsenzseminare. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Referendariatsseminar habt ihr schon jetzt die Möglichkeit Euer Interesse an dem Seminar unter https://formaxx.de/juristenberatung/seminare/referendare/ zu hinterlegen. Die FORMAXX AG garantiert jedem Interessenten schon jetzt die Teilnahmemöglichkeit, also nutzt diesen Weg! Die konkreten Termine werden Euch Mitte Januar mitgeteilt und ihr könnt dann als erste wählen.
Wir wünschen Euch nun viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen und hoffen, dass Euch die Protokolle etwas Sicherheit und Hilfe geben!
Hallöchen, ich heiße Elena und studiere jetzt im fünften Semester Jura.
Gemeinsam mit Marie kümmere ich mich dieses Jahr um die Ersti-Events. Das betrifft nicht nur die Ersti-Woche am Anfang des Semesters, sondern beispielsweise auch die Erstifahrt oder die LawFamilies. Wir werden versuchen, das ganze Jahr über ein gutes Angebot für alle Studienbeginner:innen bereitzustellen. Wenn Ihr auf sowas Lust habt, haltet einfach die Augen offen und checkt immer mal wieder unser Social Media. Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen wollen.
Wenn Ihr Fragen oder Ideen habt, könnt ihr mir natürlich auch trotzdem jederzeit schreiben! 🙂
Eure Elena
Es ist mittlerweile fast eine Tradition und wir freuen uns, sie durch die Hilfe von vielen Kommiliton:innen beibehalten zu können:
Um Euch die Angst vor den bevorstehenden Hausarbeiten etwas zu nehmen und Euch noch ein bisschen Know-How mit an die Hand zu geben, veröffentlichen wir für Euch zu Beginn der Bearbeitungszeit unsere neue Hausarbeiten- & Klausurensammlung!
Doch nicht nur für Erstis ist die Sammlung hilfreich, denn sie enthält auch Klausuren zu den Grundkursen und Vorgerücktenübungen in allen drei Rechtsgebieten aus dem WiSe 2021/22 und dem SoSe 2022. Ihr findet die Sammlung in unserem semesterübergreifenden Moodle-Kurs „Fachschaft Jura“.
An dieser Stelle auch noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle die ihre Klausuren und Hausarbeiten in den letzten Monaten eingesendet haben – Ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen! Außerdem bedanken wir uns bei allen Professor:innen, die uns die Veröffentlichung Ihrer Sachverhalte erlaubt haben.
Hi, ich bin Kati und studiere gerade im 5. Fachsemester. Nachdem ich letztes Jahr das Ressort Social Events & Sport geleitet habe, übernehme ich dieses Jahr das Amt Klausurensammlung und Corporate Design. Dazu zählt die Erstellung der Hausarbeiten- und Klausurensammlung, des Wahlplakats und der Erstibroschüre „Satirius“. Bei Fragen oder Anmerkungen zu einem dieser Themen könnt ihr mir jederzeit schreiben.
Es ist wieder soweit!! Nach zweijähriger Corona-Pause organisiert die Fachschaft Jura München wieder eine Studienfahrt für die Juristische Fakultät. – Im Februar geht es auf EUROPAFAHRT. Dabei besuchen wir die Städte Den Haag, Brüssel und Paris. Ziel der Reise ist es, wichtige internationale, politische sowie juristische Organe und Institutionen der Europäischen Union kennenzulernen, eine schöne gemeinsame Zeit mit Kommiliton*innen aus allen Fachsemestern zu haben und bei Gelegenheit natürlich auch wieder ein paar neue Leute kennenzulernen! ? Es geht am 18.02.2023 abends los und wir kommen am 26.02.2023 zurück. Für die Hausarbeiten bleibt also noch genügend Zeit! 😉 Die Kosten werden sich auf 270€ erstrecken. Darin sind alle Fahrtkosten und Unterkünfte enthalten. Weitere Informationen folgen.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen bis spätestens 20.01.2023 über folgenden Link:
Hallo ihr Lieben, ich bin Anna, studiere jetzt im dritten Semester und bin die stellvertretende Sprecherin der Fachschaft Jura. Gemeinsam mit Hannah werde ich im kommenden Jahr nicht nur die Fachschaft nach außen hin vertreten, sondern auch die interne Koordination übernehmen. Mir ist wichtig, dass die anderen Studierenden wissen, wer die Fachschaft ist und was genau wir alles machen. Ich will eine Anlaufstelle für alle Studierenden und ihre Fragen sein und möchte ihre Interessen gleichzeitig so gut wie möglich gegenüber der Universität vertreten. Das Jurastudium an sich ist schon anstrengend genug, weshalb wir unser Bestes geben sollten, das Drumherum so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir haben stets ein offenes Ohr für Euch und freuen uns über alle, die mitwirken wollen! Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir doch gerne per Mail. Eure Anna
Liebe (Noch-)Studierende und angehende Referendar*innen,
zunächst einmal wollen wir Euch als Fachschaft Jura der LMU ganz herzlich zu den erfolgreich abgelegten schriftlichen Examensprüfungen gratulieren, die Euch nun zur Teilnahme an der mündlichen Prüfung qualifizieren!
Damit Ihr Euch optimal auf die mündliche Prüfung vorbereiten könnt, sammeln wir von der Fachschaft schon seit vielen Jahren die Gedächtnisprotokolle der Examenskandidat*innen aus den mündlichen Prüfungen. Diese stellen wird dann den neuen Generationen wiederum zur Verfügung – dieses Jahr Euch.
Aufgrund der verbesserten Rahmenbedingungen in Bezug auf die Covid-19 Pandemie wird die Protokolleinsicht wieder in Präsenz stattfinden:
Termin 2023/I: Samstag, den 07.01.2023 und Montag, den 09.01.2023, jeweils von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
Wo: FORMAXX Juristengeschäftsstelle, Lothstraße 19, 80797 München (3.OG)
Am Dienstag, den 03. Januar 2023, werden die Ergebnisse des schriftlichen Teils des 1. Staatsexamens postalisch versendet. Mithilfe des persönlichen Ergebnis-Codes, welcher Euch zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt wurde, könnt ihr am selben Tag ab 14 Uhr online die Ergebnisse Ihrer schriftlichen Prüfung, sowie den Tag der mündlichen Prüfung abrufen (siehe “Aktuelles” auf: https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/).
Sobald Euch die zugeordneten Prüfer*innen und die entsprechenden Fächer bekannt sind, könnt Ihr Euch unter Angabe der entsprechenden Daten bei unserem Partner Formaxx AG unter https://formaxx.de/juristenberatung/seminare/referendare/ für die Protokollausgabe eintragen. Alternativ könnt Ihr Euch auch direkt per Mail mit Eurer Prüfungskommission (bitte mit Nachnamen und Vornamen der Prüfer und den jeweiligen Prüfungsfächern) an Günther Thievessen ( guenther.thievessen@formaxx.ag ) wenden. Bitte nutzt entweder die Homepage oder die Mail, nicht beide Varianten.
Die Protokolle kosten insgesamt 40,- €, die bitte in Bar mitzubringen sind. Davon werden 35,- € zurückerstattet (per Überweisung), wenn Ihr drei selbst verfasste Protokolle nach Eurer Prüfung einreicht. Genauere Infos bezüglich der Rückerstattung erhaltet ihr dann mitsamt den Euch ausgehändigten Protokollen bei der Einsichtnahme bzw. Mitnahme.
Bei Fragen oder Anliegen, könnt Ihr natürlich gerne auf uns (fachschaft@jura.uni-muenchen.de) zukommen. Falls sich kurzfristig – was öfters vorkommt – ein*e Prüfer*in der Kommission ändert, könnt Ihr Euch umgehend per Mail an Formaxx wenden (guenther.thievessen@formaxx.de), die Euch dann die entsprechenden neuen Prüfer*innen umgehend und kostenlos zusenden. Deshalb unbedingt regelmäßig Eure Prüfungskommission unter https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/.
Außerdem:
Ebenso finden auch dieses Jahr die bekannten Referendariatsseminare der Formaxx AG statt. Hier wird in einem ersten Teil das komplette Referendariat besprochen, insbesondere Zuständigkeiten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in den jeweiligen Stationen, Pflichtwahlpraktikum im Ausland und die Examensvorbereitung. In einem zweiten Teil wird dezidiert auf den Statuswechsel und die damit verbundenen Änderungen eingegangen und wie sich schon im Referendariat die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg stellen lassen. Diese Seminare finden mindestens als Onlineseminare statt und ggf. auch daneben als Präsenzseminare. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Referendariatsseminar habt ihr schon jetzt die Möglichkeit Euer Interesse an dem Seminar unter https://formaxx.de/juristenberatung/seminare/referendare/ zu hinterlegen. Die FORMAXX AG garantiert jedem Interessenten schon jetzt die Teilnahmemöglichkeit, also nutzt diesen Weg! Die konkreten Termine werden Euch Mitte Januar mitgeteilt und ihr könnt dann als erste wählen.
Wir wünschen Euch nun viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen und hoffen, dass Euch die Protokolle etwas Sicherheit und Hilfe geben!
Um das Jurastudium ranken zahlreiche (Vor-)Urteile: Zu kompetitiv, immense Stoffmengen und enormer psychischer Druck. In seinem Vortrag will Professor Lorenz unter anderem über diese typischen Klischees sprechen und den Studierenden einige Tipps und Tricks geben, wie man Jura effektiv, erfolgreich, möglichst entspannt und angstfrei und vor allem mit langfristiger Freude studieren kann. Kommt vorbei, wir freuen uns!
Hey,
mein Name ist Alexander, ich bin im 3. Semester und bin dieses Jahr für die akademischen Veranstaltungen zuständig. Hierbei werde ich für euch eine Vielfalt an Seminaren, Workshops und Vorträgen organisieren, sodass ihr in verschiedenen thematischen Bereichen Einblicke gewinnen könnt.
Bei Anregungen oder Fragen könnt ihr mir jederzeit eine Mail an alexander.badlo@fachschaftjuramuenchen.de schreiben oder persönlich auf mich zukommen!
WICHIG: Es gab Änderungen zur Stadtrallye, bitte beachten!
Liebe Erstis,
endlich ist es soweit: Herzlich Willkommen im Studium!
Aller Anfang ist schwer, aber genau aus diesem Grund haben wir auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm im Rahmen unserer Ersti-Woche auf die Beine gestellt, damit Ihr sowohl uns als auch Euch gegenseitig besser kennenlernen könnt.
Über die ganze Woche (10. – 17.10.2022) habt Ihr die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen rund um das (Jura-)Studium, die LMU und München teilzunehmen, aber auch an sonstigen Events zum Kennenlernen wird es nicht fehlen.
Die Anmeldung für die Events unserer Ersti-Woche läuft ab dem 03.10.2022 über unsere Webseite. Ihr könnt Euch für jedes Event einzeln anmelden. Aufgrund der voraussichtlich hohen Nachfrage können wir leider nicht allen die Teilnahme an allen Events ermöglichen. Nach Anmeldeschluss werden wir die Teilnehmenden auslosen und Euch per Mail Bescheid geben, wenn Ihr dabei seid. (Wir posten auch eine Instagram-Story, sobald die Mails rausgeschickt wurden). Und natürlich gibt es für alle Events auch eine Warteliste!
Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Informationen rund um den Studienstart zu verpassen, tretet am besten dem Moodle-Informationskurs des Studienbüros bei und folgt uns auch gerne auf Instagram, da erfahrt Ihr die Neuigkeiten immer direkt.
Link zum Moodle-Kurs: https://moodle.lmu.de/course/view.php?id=23319 (Einschreibeschlüssel: jura) Dort findet ihr alle Details zu den Einführungsveranstaltungen und den Ophasen der Ersti-Woche.
Bei Fragen zur Jura-Ersti-Woche könnt Ihr Euch natürlich auch jederzeit bei uns melden:
Damit der Einstieg ins Studium mit allen seinen Tücken von Euch gut gemeistert werden kann, veranstaltet die juristische Fakultät eine Einführungsveranstaltung, um Euch offiziell an der LMU Willkommen zu heißen. Hier bekommt ihr alle Informationen zum Studium.
Treffpunkt: In welchen Raum Ihr müsst, hängt von Eurer Namensgruppe ab. Die Details dazu findet ihr in dem Moodle-Kurs.
Bayerischer Landtag
Uhrzeit: 13:00 – 15:00 Uhr
Wenn Ihr direkt am ersten Tag Lust auf einen kleinen Besuch beim Bayerischen Landtag habt, meldet euch doch gerne an. Eine kleine Gruppe von Euch hat die Möglichkeit, unter anderem die Arbeit dort besser kennenzulernen und an einer Führung durch das Maximilianeum teilzunehmen!
[ggf. Infos über Kosten; 12:55 Uhr an der Westpforte (Vorderseite des Gebäudes) des Maximilianeums]
Anmeldung: Die Anmeldung für dieses Event ist beendet
Mensa
Uhrzeit: im Anschluss an die Einführungsveranstaltung Teil I
Alle, die nicht aus München sind (und auch sonst jeden, der Lust auf ein Mittagessen hat) und nicht wissen, wo sie am besten hingehen sollen, können gerne mit ein paar unserer Fachschaftler:innen in die Mensa gehen. Wir zeigen euch den Weg und wie das Bezahlsystem funktioniert.
Bargeld und Studierendenausweis nicht vergessen!
Teilnahme: Hierfür ist keine Einzelanmeldung erforderlich. Wir werden Euch einfach nach der Einführungsveranstaltung abholen und dann gemeinsam in die Mensa gehen. Bedenkt aber bitte, dass auch dort nur begrenzt Platz ist, und deshalb nicht jede:r mitkommen kann, zumindest nicht direkt nach der Einführungsveranstaltung.
Treffpunkt: vor dem Fachschaftsbüro (Ludwigstraße 29)
Get Together
Uhrzeit: 17:00 Uhr – open end
An Eurem ersten Abend der Jura-Ersti-Woche laden wir Euch auf ein entspanntes, aber etwas größeres „Get Together“ ein. Hier könnt ihr bei dem ein oder anderen Bier mit ein paar Kommiliton:innen aus dem Studium unterhalten und einige Studierende der Fachschaft aus allen Semestern ein bisschen besser kennenlernen.
Teilnahme: Grundsätzlich kann jede:r kommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig; allerdings organisieren wir auch zusätzlich ein paar Trinkspiele (Teilnahme 18+), für die die Teilnahme begrenzt ist – Die Anmeldung für die Trinkspiele ist beendet.
Treffpunkt: auf der Wiese vor der alten Pinakothek, gegenüber vom Minna Thiel
Tag 2: Dienstag, 11. Oktober 2022
Einführungsveranstaltung Teil II
Uhrzeit: 09:15 – (ca.)12:00 Uhr
Nach Teil I der Einführungsveranstaltung geht es am Dienstag in die zweite Runde, bei der sich unter anderem noch ein paar wichtige Ansprechpartner:innen vorstellen werden.
Treffpunkt: In welchen Raum Ihr müsst, hängt von Eurer Namensgruppe ab, die Details dazu findet ihr in dem Moodle-Kurs.
Get Involved! – Messe studentischer Initiativen
Uhrzeit: 16:00 – 20:00 Uhr
Wenn ihr Euch neben dem Studium in einer studentischen Gruppe oder Organisation engagieren wollt, oder einfach mal wissen wollt, wen es denn in München außer der Uni rund um Jura noch so gibt, dann ist die Get Involved! – Messe genau das Richtige für Euch. Die Messe ist die perfekte Möglichkeit, verschiedenste studentische juristische Initiativen und Vereine sowie deren Arbeit kennenzulernen. Auch, was beispielsweise ein Moot Court ist oder was wir als Fachschaft eigentlich so machen, könnt ihr vor Ort erfahren. Kommt vorbei!
Teilnahme: Jede:r kann ohne Anmeldung an der Messe teilnehmen.
Nach den zwei großen Einführungsveranstaltungen habt Ihr Euch auf jeden Fall ein bisschen Feiern verdient, weshalb wir gemeinsam mit der 089 Bar einen Club-Abend organisiert haben. Und mit allen, die wollen, glühen wie ab ca. 20:00 Uhr am Professor Huber-Platz vor!
Tickets: Die Anmeldung für dieses Event ist beendet
Tag 3: Mittwoch, 12.Oktober
O-Phasen
Uhrzeit: 09:00 – 20:00 Uhr
Nach den Einführungsveranstaltungen findet ab Mittwoch die „Orientierungsphase“ statt. In Kleingruppen stehen Euch je ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in und ein:e Fachschaftler:in Rede und Antwort. Die beiden werden Euch die Fakultät in einem kleinen Rundgang zeigen und Euch vor allem Fragen zur Universität und zum Studium beantworten, sowie offene Punkte klären. Hier werdet Ihr alle Tipps zum Studium und zum Alltag in München aus persönlichen Erfahrungen bekommen.
Teilnahme: Anmeldung über Moodle.
Meet & Eats
Uhrzeit: 12:00 – 22:00 Uhr
Wie könnte der Tag besser laufen, als beim Lunch, Kaffee oder Abendessen neue Leute kennenzulernen und gleichzeitig die besten Spots rund um die Uni zu entdecken? Kommt zu unseren Meet & Eats und Ihr habt genau dazu die Chance! Hier könnt Ihr Euch in kleinen Gruppen über bisherige Erfahrungen austauschen, neue nette Leute kennenlernen und uns mit Fragen durchlöchern.
Bei der Anmeldung könnt Ihr zwischen verschiedenen Zeiten und Restaurants wählen. Bitte gebt dort Eure Präferenzen an.
Anmeldung: Die Anmeldung für dieses Event ist beendet
Treffpunkt: Das jeweilige Restaurant.
Tag 4: Donnerstag, 13.Oktober
O-Phasen
Uhrzeit: 09:00 – 20:00 Uhr
Auch am Donnerstag geht die „Orientierungsphase“ weiter. In Kleingruppen stehen Euch je ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in und ein:e Fachschaftler:in Rede und Antwort. Die beiden werden Euch die Fakultät in einem kleinen Rundgang zeigen und Euch vor allem Fragen zur Universität und zum Studium beantworten, sowie offene Punkte klären. Hier werdet Ihr alle Tipps zum Studium und zum Alltag in München aus persönlichen Erfahrungen bekommen
Teilnahme: Anmeldung über Moodle
Meet & Eats
Uhrzeit: 12:00 – 22:00 Uhr
Wie könnte der Tag besser laufen, als beim Lunch, Kaffee oder Abendessen neue Leute kennenzulernen und gleichzeitig die besten Spots rund um die Uni zu entdecken? Kommt zu unseren Meet & Eats und ihr habt genau dazu die Chance! Hier könnt Ihr Euch in kleinen Gruppen über bisherige Erfahrungen austauschen, neue nette Leute kennenlernen und uns mit Fragen löchern.
Bei der Anmeldung könnt Ihr zwischen verschiedenen Zeiten und Restaurants wählen. Bitte gebt dort Eure Präferenzen an.
Anmeldung: Die Anmeldung für dieses Event ist beendet
Treffpunkt: Das jeweilige Restaurant.
Tag 5: Freitag, 14.Oktober
O-Phasen
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Auch am Freitag geht die „Orientierungsphase“ weiter. In Kleingruppen stehen Euch je ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in und ein:e Fachschaftler:in Rede und Antwort. Die beiden werden Euch die Fakultät in einem kleinen Rundgang zeigen und Euch vor allem Fragen zur Universität und zum Studium beantworten, sowie offene Punkte klären. Hier werdet Ihr alle Tipps zum Studium und zum Alltag in München aus persönlichen Erfahrungen bekommen
Teilnahme: Anmeldung über Moodle.
Bierpongturnier
Uhrzeit: 15:00 Uhr – open end
Am Freitagnachmittag könnt Ihr Eure Künste in einem der beliebtesten Trinkspiele beweisen. Bei unserem Bierpong-Turnier könnt Ihr in 4er-Teams durch Gruppenspiele bis zum Sieg spielen. Aber auch wir als Fachschaft treten gegen Euch an, macht Euch gefasst!
Teilnahme: 18+; Die Gruppen teilen wir vor Ort ein -> Die Anmeldung für dieses Event ist beendet
Tag 6: Sonntag, 16.Oktober
Stadtrallye
Uhrzeit: ab 13:00 Uhr
Wie jedes Jahr ist die Stadtrallye der krönende Abschluss unserer Ersti-Woche. Es gilt, alle Stationen auf dem Weg als Team zu meistern und das mit einem Kasten Bier im Gepäck. Dabei kommen verschiedene Aufgaben auf Euch zu, die Zusammenarbeit, Geschick und vor allem Trinkfestigkeit fordern. Bei jeder Station tretet Ihr gegen Fachschaftsmitglieder an und könnt Punkte sammeln. Am Ende küren wir gemeinsam das Siegerteam und stoßen auf die gemeinsame Woche an!
Teilnahme: 18+; Die Anmeldung für dieses Event ist beendet
Hallöchen, ich heiße Elena und studiere jetzt im fünften Semester Jura.
Gemeinsam mit Marie kümmere ich mich dieses Jahr um die Ersti-Events. Das betrifft nicht nur die Ersti-Woche am Anfang des Semesters, sondern beispielsweise auch die Erstifahrt oder die LawFamilies. Wir werden versuchen, das ganze Jahr über ein gutes Angebot für alle Studienbeginner:innen bereitzustellen. Wenn Ihr auf sowas Lust habt, haltet einfach die Augen offen und checkt immer mal wieder unser Social Media. Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen wollen.
Wenn Ihr Fragen oder Ideen habt, könnt ihr mir natürlich auch trotzdem jederzeit schreiben! 🙂
Eure Elena
Ganz gleich, ob du am 14.07. deine letzte Zwischenprüfung geschrieben, dein VÜs bestanden oder deine Examensnoten bekommen hast. Komm am 14.07. ins @callmedrella und feier mit uns! ?
Der Einlass wird mit VVK Ticket zwischen 22 Uhr und 0 Uhr möglich sein.
Dein Ticket bekommst du unter Evenbrite für nur 7,50 €. Den Link dazu findet ihr wie immer unten. ?
Damit nicht genug! Zwischen 22 und 0 Uhr haben wir ein Early-Bird Special für euch: 2 for 1 auf alle Long Drinks und Bier ? ? ?
Hallo ihr Lieben, mein Name ist Emily, ich bin im 5. Semester und bin dieser Jahr für die akademischen Veranstaltungen zuständig. Hierbei werde ich für euch eine Vielfalt an Seminaren, Workshops und Vorträgen organisieren, sodass Ihr in verschiedene thematischen Bereichen Einblicke gewinnen könnt. Falls ihr Fragen oder Anmerkungen haben solltet, könnt ihr in der Uni jederzeit persönlich auf mich zukommen oder mir eine Mail schreiben.
Am 7. Juni 2022 um 18 Uhr c.t. haben wir die Ehre, dass F.A.Z. eine Live-Aufzeichnung ihres Podcasts bei uns in der LMU aufnimmt. ? Dafür begrüßen wir die Moderatoren Dr. Reinhard Müller und Corinna Budras von der Frankfurter Allgemeine Zeitung, mit denen wir uns auf folgende Themen des Live-Podcasts verständigt haben:
Ganz legal kiffen: Kann die EU die Legalisierung noch stoppen? ??
Skandal oder Konsens: Wie parteinahe Stiftungen von Steuergeldern profitieren ?
Warum sich das Jura-Studium dringend ändern muss ⚖️
Aktuelles Thema ?
Q&A ?
Da eine aktive Beteiligung des Publikums gewünscht ist, würden wir uns freuen, wenn ihr euch auf die Themen vorbereitet.
Das Event findet im Alten Senatsaal im Hauptgebäude statt. Der Einlass wird ab 17:45 möglich sein.
Nach dem Podcast-Event haben wir ein Catering als Get-Together mit der F.A.Z. Redaktion, Allen & Overy und den Studierenden geplant.
❗️Um einen Platz zu gewinnen, müsst ihr euch unter dem Link unten anmelden. Am 1.06.2022 benachrichtigen wir euch per Mail, ob ihr Glück bei der Verlosung hattet.
Hallo ihr Lieben, mein Name ist Emily, ich bin im 5. Semester und bin dieser Jahr für die akademischen Veranstaltungen zuständig. Hierbei werde ich für euch eine Vielfalt an Seminaren, Workshops und Vorträgen organisieren, sodass Ihr in verschiedene thematischen Bereichen Einblicke gewinnen könnt. Falls ihr Fragen oder Anmerkungen haben solltet, könnt ihr in der Uni jederzeit persönlich auf mich zukommen oder mir eine Mail schreiben.