Autor: Helen Pohl

Home / Autor: Helen Pohl

Fachschaftsfahrt 2024

11. Mai 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Am ersten Maiwochenende stand für uns eine ganz besondere Reise an: Die Fachschaftsfahrt nach Passau. Dort haben wir nicht nur den neu gewählten Vertreter*innen eine Einführung in die Ämter der Fachschaft gegeben, sondern auch das letze Jahr reflektiert sowie Ideen und Ziele für das nächste Amtsjahr gesammelt. Dabei wurde unter anderem das Wahlrogramm der Fachschaft für die Hochschulwahlen 2024 vorbereitet, welches wir euch schon bald präsentieren dürfen.

Allerdings durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen – so haben wir gemeinsam Passau erkundet und abends den Sonnenuntergang mit einem wunderschönen Blick auf die Stadt genossen (da hat sich der steinige Weg zur Jugendherberge umso mehr gelohnt). Insbesondere sind wir durch die gemeinsame Fahrt als neue Gruppe zusammengewachsen und starten nun zuversichtlich in das nächste Amtsjahr.

Wir freuen uns schon, euch bald die neu gewählten Vertreter*innen, die sich im nächsten Amtsjahr für eure Studierendengemeinschaft einsetzen werden, vorzustellen!

Prüfungsprotokolle 2024/I

4. Mai 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Liebe (Noch-)Studierende und angehende Referendar:innen,

ganz herzlichen Glückwunsch zum bestandenen schriftlichen Teil des ersten Staatsexamens!

Damit Ihr Euch optimal auf die mündliche Prüfung vorbereiten könnt, sammeln wir als Fachschaft schon seit vielen Jahren die Gedächtnisprotokolle der Examenskandidat:innen aus den mündlichen Prüfungen. Diese stellen wird dann wiederum den neuen Generationen zur Verfügung – dieses Jahr Euch.

Am Dienstag, den 25. Juni 2024, werden die Ergebnisse des schriftlichen Teils des 1. Staatsexamens postalisch versendet. Die Protokolle werden dann am Samstag, den 29. Juni 2024 bzw. am Montag, den 01. Juli 2024 zur Einsicht hochgeladen. Mithilfe des persönlichen Ergebnis-Codes, welcher Euch zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt wurde, könnt Ihr am selben Tag ab 14 Uhr online die Ergebnisse Eurer schriftlichen Prüfung sowie den Tag der mündlichen Prüfung abrufen (siehe “Aktuelles” auf: https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/ ).

Sobald Euch die zugeordneten Prüfer:innen und die entsprechenden Fächer bekannt sind, könnt Ihr Euch unter Angabe der entsprechenden Daten bei unserem Partner Formaxx AG unter https://formaxx.de/juristenberatung/protokolleinsicht/

für die Protokollausgabe eintragen. Alternativ könnt Ihr Euch auch direkt per Mail mit Eurer Prüfungskommission (bitte mit Nachnamen und Vornamen der Prüfer:innen und den jeweiligen Prüfungsfächern) an Günther Thievessen ( guenther.thievessen@formaxx.ag ) wenden. Bitte nutzt entweder die Homepage oder die Mail, nicht beide Varianten.

Die Protokolle kosten insgesamt 40,- €, die bitte in bar mitzubringen sind. Davon werden 35,- € zurückerstattet (per Überweisung), wenn drei eigene Protokolle digital bei der Fachschaft eingereicht werden. Genauere Infos bezüglich der Rückerstattung erhaltet Ihr dann mitsamt den Euch ausgehändigten Protokollen bei der Einsichtnahme bzw. Mitnahme.

Ebenso finden auch dieses Jahr die bekannten Referendariatsseminare der Formaxx AG statt. Hier wird in einem ersten Teil das komplette Referendariat besprochen, insbesondere Zuständigkeiten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in den jeweiligen Stationen, Pflichtwahlpraktikum im Ausland und die Examensvorbereitung. In einem zweiten Teil wird dezidiert auf den Statuswechsel und die damit verbundenen Änderungen eingegangen und wie sich schon im Referendariat die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg stellen lassen. Diese Seminare finden mindestens als Onlineseminare statt und ggf. daneben auch als Präsenzseminare.

Bei Fragen oder Anliegen, könnt Ihr uns natürlich jederzeit gerne schreiben (fachschaft@jura.uni-muenchen.de). Insbesondere, falls sich kurzfristig – was des Öfteren vorkommt – ein:e Prüfer:in der Kommission ändert, könnt Ihr Euch umgehend per Mail an Formaxx wenden (guenther.thievessen@formaxx.ag), die Euch dann die entsprechenden neuen Prüfer:innen umgehend und kostenlos zusenden. Deshalb unbedingt regelmäßig Eure Prüfungskommission überprüfen!

Wir wünschen Euch nun viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen und hoffen, dass Euch die Protokolle etwas Sicherheit und Hilfe geben! 

Eure Fachschaft Jura

Europafahrt 2024

8. März 2024 | Allgemeines | Keine Kommentare

Am Abend in den Bus einsteigen, einschlafen und in Paris aufwachen. Das konnten alle erleben, die am 15.02-24.02.2024 mit auf Europafahrt waren. Durch ein breites Programm hatten wir nicht nur die Möglichkeit, Juristische/Europäische Institutionen zu besichtigen, sondern auch neue Leute kennenzulernen. 

Vereinfacht wurde dies direkt nach der Ankunft in Paris durch ein paar Kennenlernspiele. Danach konnten die neuen Bekanntschaften beim kulturellen Austausch im Louvre und einer Runde Flunkyball am Eiffelturm gleich vertieft werden.  Gestärkt ging es dann am nächsten Tag in den Wettkampf bei der Juristischen Stadtrallye. Dabei erfuhren die Teilnehmer*innen nicht nur Funfacts über wichtige französische Institutionen, sondern bewiesen auch ihr Allgemeinwissen und ihre Kreativität. Abends konnten wir dann begutachten, ob sich die deutschen Clubs von den französischen unterscheiden. Am letzten Tag unserer ersten Station bot sich letztlich die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu besichtigen. Entdeckt haben wir dabei unteranderem die Neujahrfeier in China Town und einen kleinen Kunstmarkt.

Der nächste Stopp führte uns ins Herzen Europas nach Brüssel. Sicher angekommen konnten wir bei belgischen Pommes zunächst die „europäische Hauptstadt“ erkunden. Im Rat der europäischen Union stand am nächsten Tag ein Vortrag eines leitenden Rechtsreferenten über die Arbeitsweise der EU-Institutionen auf dem Programm, bei dem wir in einer angeregten Diskussion auch Einblicke in den Arbeitsalltag eines EU-Beamten erhalten haben. Abends bei der Bartour wurde sich dann ins Nachtleben Brüssels gestürzt. Obwohl der Abend für viele etwas länger war, ging das Programm mit einem Besuch des EU-Parlaments mit einem interessanten Vortrag am folgenden Tag direkt in der Früh weiter. Nachmittags hatte jede*r die Möglichkeit, im Haus der europäischen Geschichte einen Einblick über interessante Aspekte der europäischen Entwicklung zu erhalten. Nach dem Frühstück (natürlich mit belgischen Waffeln), ging unsere Reise dann noch weiter gen Norden.

Den ersten Tag in Den Haag haben wir gleich produktiv genutzt, um das Visitor Center des Friedenspalastes zu besuchen und am Abend in einer Karaoke Bar unsere Gesangskünste zum Besten zu geben. Nach einer weiteren kurzen Nacht startete der letzte Tag gleich mit einem Highlight und zwar einer Führung im International Criminal Court (ICC). Nach einem interessanten Vortrag teilte sich die Spreu vom Weizen. Während die Hälfte der Gruppe wieder zurück ins Hostel fuhr, um ein wenig Schlaf nachzuholen, machte sich der andere Teil auf nach Amsterdam. Abgerundet wurde die Reise mit einem gemeinsamen Abendessen.

Alles in allem war es eine wundervolle Fahrt. Vielen Dank an alle die dabei waren!

Prüfungsprotokolle 2023/II

28. November 2023 | Allgemein, Examen, Protokollausgabe | Keine Kommentare

Liebe (Noch-)Studierende und angehende Referendar:innen,

ganz herzlichen Glückwunsch zum bestandenen schriftlichen Teil des ersten Staatsexamens!

Damit Ihr Euch optimal auf die mündliche Prüfung vorbereiten könnt, sammeln wir als Fachschaft schon seit vielen Jahren die Gedächtnisprotokolle der Examenskandidat:innen aus den mündlichen Prüfungen. Diese stellen wird dann wiederum den neuen Generationen zur Verfügung – dieses Jahr Euch.

Am Mittwoch, den 03. Januar 2024, werden die Ergebnisse des schriftlichen Teils des 1. Staatsexamens postalisch versendet. Mithilfe des persönlichen Ergebnis-Codes, welcher Euch zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt wurde, könnt Ihr am selben Tag ab 14 Uhr online die Ergebnisse Eurer schriftlichen Prüfung sowie den Tag der mündlichen Prüfung abrufen (siehe “Aktuelles” auf: https://www.justiz.bayern.de/landesjustizpruefungsamt/erste-juristische-staatspruefung/ ).

Sobald Euch die zugeordneten Prüfer:innen und die entsprechenden Fächer bekannt sind, könnt Ihr Euch unter Angabe der entsprechenden Daten bei unserem Partner Formaxx AG unter https://formaxx.de/juristenberatung/protokolleinsicht/

für die Protokollausgabe eintragen. Alternativ könnt Ihr Euch auch direkt per Mail mit Eurer Prüfungskommission (bitte mit Nachnamen und Vornamen der Prüfer:innen und den jeweiligen Prüfungsfächern) an Günther Thievessen ( guenther.thievessen@formaxx.ag ) wenden. Bitte nutzt entweder die Homepage oder die Mail, nicht beide Varianten.

Die Protokolle kosten insgesamt 40,- €, die bitte in bar mitzubringen sind. Davon werden 35,- € zurückerstattet (per Überweisung), wenn drei eigene Protokolle digital bei der Fachschaft eingereicht werden. Genauere Infos bezüglich der Rückerstattung erhaltet Ihr dann mitsamt den Euch ausgehändigten Protokollen bei der Einsichtnahme bzw. Mitnahme.

Ebenso finden auch dieses Jahr die bekannten Referendariatsseminare der Formaxx AG statt. Hier wird in einem ersten Teil das komplette Referendariat besprochen, insbesondere Zuständigkeiten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in den jeweiligen Stationen, Pflichtwahlpraktikum im Ausland und die Examensvorbereitung. In einem zweiten Teil wird dezidiert auf den Statuswechsel und die damit verbundenen Änderungen eingegangen und wie sich schon im Referendariat die Weichen für einen erfolgreichen Berufseinstieg stellen lassen. Diese Seminare finden mindestens als Onlineseminare statt und ggf. daneben auch als Präsenzseminare.

Bei Fragen oder Anliegen, könnt Ihr uns natürlich jederzeit gerne schreiben (fachschaft@jura.uni-muenchen.de). Insbesondere, falls sich kurzfristig – was des Öfteren vorkommt – ein:e Prüfer:in der Kommission ändert, könnt Ihr Euch umgehend per Mail an Formaxx wenden (guenther.thievessen@formaxx.ag), die Euch dann die entsprechenden neuen Prüfer:innen umgehend und kostenlos zusenden. Deshalb unbedingt regelmäßig Eure Prüfungskommission überprüfen!

Wir wünschen Euch nun viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen und hoffen, dass Euch die Protokolle etwas Sicherheit und Hilfe geben!

Eure Fachschaft Jura